![]() |
Nächstes mal kann dann endlich Steinbrück Kanzlerkandidat werden. Dumm nur, dass es dann noch mehr Schulden zu verwalten gibt. :rolleyes:
|
Sag mir eine Regierung bei der es nicht mehr Schulden in 4 Jahren geben würde?
Schwarz/Gelb ist wohl das kleinere Übel zu allen anderen Varianten. Ist halbwegs stabil und ich traue Ihnen ein Konzept zu, bei dem es annähernd alle Bevölkerungsteile gleich hart trifft. Obwohl ich Ihnen auch genau das Gegenteil zutraue, dass ist der Grund warum ich Sie mit Sicherheit nicht als Lösung bezeichne sondern als kleineres Übel. Wobei es mich am meisten wundert, dass ausgerechnet die Partei, die gegen eine Banken-/Marktregulierung ist, dermaßen an Stimmen zulegt. Ich mutmaße, daß könnten Unionswähler sein, die auf gar keinen Fall nochmal ne große Koalition wollten. Vor allem nach der Aussage von Herrn Westerwelle, es wird nur eine Koaltion von Seiten der FDP in Frage kommen. Die Linke und die SPD streiten sich, darüber freuen sich die dritten. Die Grünen haben mal so richtig Glück, sie können sich über ein gutes Wahlergebnis und darüber, nicht in der Regierung zu sein, freuen. Daher werden Sie eventuell in 4 Jahren nochmal zulegen, während Union/FDP sehr wahrscheinlich wieder etwas verlieren. Komischerweise verlieren immer die an Stimmen, die etwas tun sollten, oder noch besser die, die sogar etwas tun und dadurch unpopulär sind, da das, was zu tun ist, einfach nicht gut mit dem Empfindungen der Wähler übereinstimmt. Oder man geht dann gar nicht zur Wahl, wobei hierfür auch ein ganz einfacher Grund hinzukommt: Keiner sagt vorher, was er tun wird oder was zu tun ist, da dies ja im Wahlkampf etwas unvorteilhaft ist. Nicht dass ich Lafontaine jetzt irgendwie aus diesem Verhalten rausnehmen wollen würde, aber der hat es 1990 aus Versehen mit der Wahrheit versucht, als er meinte das mit der Einheit kann teuer werden, da werden Ausgleichszahlungen über Jahre, wenn nicht über Jahrzehnte fließen müssen. Und unser damaliger Vorturner Hr. Kohl einfach meinte, ein bisschen die Wirtschaft dort anschieben und alles läuft rund. Mit dem Erfolg Kohl bekam noch eine Amtszeit und SPD bricht ein. Seitdem habe ich nur noch ganz selten Aussagen im Wahlkampf gelesen, die ich glauben würde. So eigentlich wollte ich nichts zu schreiben und wahrscheinlich ist es sehr wirr, aber das sind so meine spontanen Gedanken zur Wahl. Außer vielleicht ein Satz der mir bei jeder Wahl durch den Kopf geht: Wenn Wahlen etwas verändern könnten, wären sie verboten. |
deutschland hat verloren. das wahlergebnis ist apokalyptisch. es kommen schwarze zeiten auf uns zu.:(
|
Zitat:
Der Punkt ist wohl eher, dass man der neuen Koalition hier mehr zutraut als der SPD/Linken/Grünen - und ich denke das ist auch richtig so. Mich stimmt das Ergebnis absolut positiv - wenn ich auch nicht ganz uneigennützig bin wie oben beschrieben (Stichworte Steuerstreit, Fluglärm etc.) |
Zitat:
|
richtig - nur wenn die Politiker mal ehrlich wären würden sie nicht immer so vollmundige Versprechungen machen.
Oder kann mir jemand plausibel erklären wie es sein kann, dass wir immer weniger arbeiten, dafür früher pensioniert werden, länger leben, die Geburtenrate gleichzeitig sinkt und gleichzeitig den eigenen Lebensstandard halten bzw. verbessern will? So eine Gleichung geht einfach nicht auf! irgendwer muss die Zeche bezahlen. Nur traut sich das keiner zu sagen. Die Gesundheitskosten explodieren und alles soll günstig oder noch günstiger werden? Ein flexibles Rentenalter wird kommen (so ab 67 oder so), die Eigenverantwortung wird steigen (höherer Selbstbehalt bei Krankheitsfällen etc.), Sozialleistungen reuduziert - ich bin überzeugt, dass das so sein wird - auch und speziell auch in Deutschland! Die Frage ist nur noch wann. Sowas mag nur niemand hören - und Antworten von den Link wie "kein Problem, dann sollen halt die Reichen mehr Steuern bezahlen oder man erhöht die Umsatzsteuer für Finanztransaktionen etc." bringt im Endeffekt praktisch nichts ausser das dann diese Leute abwandern und der Mittelstand (die anderen zahlen ja eh keine Steuern) noch mehr belastet werden. Mit solchen Wahrheiten gewinnt man halt keine Wahlen - aber mit leeren Versprechungen vergrault man noch die letzten treuen Wähler. Nachtrag: Habe ihn Google nach einer Quelle gesucht die meine "schlimme" Prophezeiung stützt. Ich bin schnell fündig geworden, und sogar aktuell und ich denke auch politisch unabhängig: http://www.bundesbank.de/download/vo...emographie.pdf |
Schwarz Gelb ist sogesehen sicher die beste Wahl was die Regierung für die nächsten 4 Jahre angeht, wobei ich es lustig finde wie sehr sich die Partein in ihrem Konzept wiedersprechen, also CDU und FDP.
Persönlich gesehen wäre es einfach schon ein Sieg wenn die nun, wie erwähnt, aufwachen und nun auch mal Zielgerichtet an die Jungen Leute hier denken und sich nun mehr für neue Medien öffnen. |
Das Wahlergebnis ist leider nachvollziehbar.
Jeder wählt zuerst nach seiner Geldbörse, was auch verständlich ist. Ich hoffe allerdings auch, das die guten Ergebnisse für die Linke auf 'Protestwähler' zurück zu führen ist. So etwas darf sich nicht wiederholen. |
Wir dürfen uns jetzt wohl auf einen neuen Bundesaussenminister freuen. Guido Westerwelle. :kotz:
So eine farblose Figur bringt uns sicherlich nach vorn. :rolleyes: Auf das Pöstchengeschacher darf man sich bestimmt freuen. ^^ Die SPD hat sich ja auch nicht mit Ruhm bekleckert. Müntefehring wird in die Wüste geschickt, und der Bevölkerung eingeredet, das es eine neue Parteiführung gibt. Dabei hat sich das 'Netzwerk' von Andrea Nahles ja schon vor 2 Jahren bewährt. Duch ihren Einfluss hat Münte ja schon vor einigen Jahren kurzfristig seinen Hut genommen. Als 'Königsmörderin' hat Sie sich ganz gut gemacht. Münte gibt ihr als Ziehvater Macht und Einfluss, als Dank gibts nen Tritt in den Arsch. Diese Frau ist jetzt Generalsekretärin. :omg: Das Politiker hinter den Kulissen über Leichen gehen ist ja auch nichts neues, aber diese Frau hat der Partei auch davor geschadet. So kann die ehemalige Volkspartei sicherlich nicht punkten. Mit dieser Frau erst recht nicht. Freuen tue ich mich nur auf die künftigen Bundestagsdebatten mit den Linken. Da kommt Leben in die Bude. :gf: |
Ich habe zwar von Politik nicht soooo viel Ahnung, aber....
...ohne jetzt abwertend gegen verschiedene Gruppen gehen zu wollen (soll jetzt auch nicht meine Meinung widersoiegeln), möchte ich nicht wissen wie uns verschiedene Länder sehen wenn wir von einer Frau und einem Schwulen regiert werden. Angie wurde ja recht gut aufgenommen, was mich auch freut, aber ich würde mich nicht wundern wenn sich diverse Länder weigern sich mit einem vom anderen Ufer an einen Tisch zu setzen, meint ihr nicht? |
Ich denke eher, dass viele gar keine andere Wahl haben, denn genauso wie wir von bestimmten Ländern abhängig sind, sind viele Länder von der 3. größten Wirtschaftsnation abhängig und wir sollten unsere europäischen Werte auch in der Welt vetreten und dazu gehört nunmal, dass alle Menschen gleichgestellt sind, egal ob schwul oder nicht. Entweder die Welt akzeptiert das oder sie müssen auf Deutschland verzichten.
|
Zitat:
So geht es hier in der BRD wohl vielen, hoffe ich. Als Politiker kann man gegenüber ausländischen Gästen nicht unverblümt sagen, was man denkt. Da wird diplomatisches Fingerspitzengefühl erwartet. Diese Kompetenz hat Westerwelle nicht, wie er erst kürzlich in einer Pressekonferenz gezeigt hat. Wie jetzt div. Länder auf Westerwelle reagieren werden, wird sich zeigen. Hinter vorgehaltener Hand einige sicherlich nicht sehr freundlich. |
Zitat:
|
es geht num um Abhängigkeiten, Macht und Interessen.
Deswegen wird Westerwelle sicherlich auch in Saudi Arabien, dem Iran oder anderen homophoben Staaten herzlich empfangen. Die Bundeskanzlerin ist ja auch weiglich (wobei man es ihr nicht auf den ersten Blick ansieht ;)) und der US-Präsident ist gar schwarz- also was soll das ganze? Geschlecht, sexuelle Neigungen oder Hautfarbe das ist überhaupt kein Argument gegen die Leute - im Gegenteil :) |
Du kannst garnicht alle Menschen auf der Welt gleichstellen, dabei rede ich nun weniger von Hautfarbe oder sexuellen Neigungen. Das fängt schon mit den unterschiedlichen Sichtweisen, Religion und Finanziellen stärken sowie schwächen an. Und genau solche Punkte sind da schon eher ausschlaggebender wie man uns als Land wahrnimmt oder nicht.
Es gibt ja auch Berichte wie über uns Deutsche gelacht wird wegen zb. total überzogenen Jugendschutz Gesetzten. Zu recht meiner Meinung nach. Nichts gegen Jugendschutz aber man kanns auch übertreiben wenn man Blind für andere Wege ist. Wie soll den ein Kind lernen im Harten Leben zurecht zu kommen wenn den Eltern 1. die Verantwortung entzogen wird weil ja alles das Gesetzt übernimmt und 2. Kinder vor allem und jedem geschützt werden und dann natürlich im Alltag als Erwachsener zusammen brechen weil die Welt nun doch so heftig ist. Lange rede kurzer Sinn, ich sollte mir vielleicht nicht den Schilder Thread durchlesen bevor ich dann hier was schreibe. |
Zitat:
Und wieso er sich bez. des Englischredens herausredet können wir und hier anschauen^^ http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY Wieso er dann aber nicht die Eier in der hose hat und einfach sagt, dass er noch ein bischen braucht um entsprechende Antworten in englisch formulieren zu können? Ist doch ein offenes Geheimnis, dass ers nicht blickt... :ka: Finde ich schwach sowas... |
Er ist ein guter Rhetoriker, wie jeder Spitzenpolitiker es sein muss. Aber bei unzähligen Interviews und Fragen macht auch der beste Profi mal nen Fehler.
Aber wieso wurde er bzw. die FDP gewählt bzw. hat ein top Resultat erreicht? Weil er einigen der wenigen war, die Wahlversprechen auch eingehalten hat. Stichworte: Koalitionspartner. Die anderen sahen da schon einiges schlechter aus - die SPD die auf Länderebene doch plötzlich mit den Linken zusammenregieren will, die SPD und CDU haben vor der letzten Wahl versprochen die MWSt um 0 bzw. 2 % zu erhöhen und schlussendlich waren es 3 %... Der Mensch vergisst halt leider schnell, aber Gott sei dank nicht ganz alle. |
Wir hatten mal wieder eine extrem niedrige Wahlbeteiligung und ich bin mir sicher das die meisten davon eben Protestwähler waren oder eben das kleinere-Übel-Wähler.
Da kann man eher sagen das es so wie es bisher lief, die Bürger es nicht mehr wollen das es so weiter läuft, nicht das nun die und die Partei wegen ihrer vielen Stimmen nun so besonders gut sind. Und Westerwelle hatte sich schon bei einigen anderen Interviews für mich disqualifiziert. Wer mit einer solchen Arroganz offen sagt das man die anderen garnicht erst Wählen sollte und doch lieber direkt die großen da ja sonst niemand die 5% Hürde schaffen würde, hat für mich in einer Demokratie nicht wirklich viel zu melden. Mal schauen ob der nach den paar kommenden Jahren wieder so hoch im Kurs stehen wird. |
http://www.welt.de/politik/bundestag...Gespraech.html
No comment... :rolleyes: Als Innenminister war Schäuble ja schon schlecht, aber FINANZMINISTER?! |
Schäuble fände ich auch suboptimal - dann lieber Roland Koch - oder wieso eigentlich keiner von der FDP? Von der Logik her hätten die eigentlich Anspruch darauf.
Aber das ist auch eines der Probleme der deutschen FDP, neben Guido Westerwelle gibt es praktisch keine FDL-Leute mit dem nötigen Format. Wenn man Westerwelle etwas einkreiden kann dann dies, dass er neben sich kaum Alternativen aufbaut. |
Aus dem Urlaub zurück (habe natürlich bereits vorher per Briefwahl alles erledigt) kann ich zum Wahlergebnis nur sagen: Wäre die SPD nicht derart feige und konturlos und hätte sie eine klare Aussage getroffen auch mit der Linken koalieren zu können (also rot-rot-grün zuzulassen) hätte das Wahlergebnis sicher anders aussehen können.
So müssen wir uns nun wohl für die nächsten 4 Jahre darauf einrichten, dass Unternehmen bevorzugt werden, Reiche noch reicher werden und der normale Arbeitnehmer so wie auch die 'Armen' in Deutschland' unter der Politik zu leiden haben. |
Die Demokratie hat viele Nachteile, trotzdem ist diese Regierungsform das kleinste Uebel.
Es war eine demokratische Wahl und die Mehrheit (und jeder hat nur eine Stimme, egal ob reich, arm oder Linkshänder) hat entschieden. Ueber Erfolg oder Misserfolg wird die Zeit entscheiden - aber auf jeden Fall ist gut, dass es mit der grossen Koalition zu Ende geht. |
Demokratie würde ich in unserem Land nicht als Übel bezeichnen.
Auch wenn uns bei einigen Bundestagsabgeordeten und ihrer Arbeit Übel werden kann. Zumindest gehören frische neue unverbrauchte Leute in die Regierung. Keine unerfahrenen 20 jährigen Abiturienten, wie es auch schon gegeben hat, sondern Menschen mit wenigstens ein wenig Lebenserfahrung. Besonders 30-50 jährige Abgeordete, nicht nur alte Haudegen mit guten Netzwerken. Viele gute Leute werden sicherlich 'klein' gehalten. Diese dürfen nur im Sinne der Parteiführung abstimmen. Das Ypsilanti Dilemmer ist zwar kein gutes Beispiel, aber trifft die Richtung. Selbst die SPD Oppositionsführerin im grössten Bundesland NRW kennen bestimmt nicht viele. Die Frau ist ja auch Farblos wie Klarlack. Genau wie das Parteiprogramm. Jetzt soll diese Frau auch noch in die Parteiführung gewählt werden. Ob dieser taktische Zug für die Landtagswahlen im kommenden Jahr reicht? :ka: Jetzt dürfen wir uns aber erst einmal auf die Einlösung der Wahlversprechen der FDP freuen. :D Ganz Plötzlich wird auf einmal klar, das die Kassen total leer sind.:rolleyes: Aber man tut was man kann. :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.