CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vermutlich bewohnbarer Planet entdeckt! (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=71839)

Junker 25-04-2007 20:17

Was da aber über die Randzone weht sind keine einfachen Passatwinde mehr. :p Da möchte ich nicht wohnen. Das ist sehr unangenehm. Zudem hat man dort schnell wechselnde Temperatursprünge.

bombspy 25-04-2007 20:22

Zitat:

Zitat von Apokus (Beitrag 1440151)
Man müsste eigentlich nichtmal Generationsraumschiffe bauen um z.B. Menschen dort rumlaufen zu lassen.
Es ist halt nur wieder die Moralische Frage ob wir bereit sind unbemannte Schiffe loszuschicken die dann vor Ort z.B. per In-vitroverfahren Menschen vor Ort "erzeugen".

Das bringt auch nichts, denn ist egal ob wir ein Schiff oder eine Drohne losschicken, denn mit der heutigen Technologie würde die Reise so oder so mehrere Hunderttausendjahre dauern und ob es die Spezies Mensch dann noch gibt ist fraglich... wenn wir diesen Planeten wirklich erkunden wollen müssen wir noch große Fortschritte in der Physik machen um Srungtore zu bauen, Wurmlöcher zu erzeugen oder auch die Star Trek Variante, also eine "Warp-"blase zu erzeugen und damit Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, zu nutzen, doch das wird noch laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange dauern...

bombspy 25-04-2007 20:24

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440155)
Was da aber über die Randzone weht sind keine einfachen Passatwinde mehr. :p Da möchte ich nicht wohnen. Das ist sehr unangenehm. Zudem hat man dort schnell wechselnde Temperatursprünge.

Wenn du schon Angst vor einigen Böen hasst dann solltest du nicht in der sonnigen Mitte sein, denn dort könnte es zeitgleich hunderte Hurrikans der Stärke 8-9 geben... und die Temperatursprünge sind wahrscheinlich wenn man nicht am falschen Ort ist auch zu verkraften...

Tyrael 25-04-2007 20:59

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 1440111)
Nu macht euch mal keinen Kopf...
Zefram Cochrane hat ja noch ein paar Jahre Zeit :eg:

Wenn ich mich nicht irre, fand davor ein brutaler Weltkrieg statt, soviel zum Thema macht euch keine Sorgen :rolleyes: :D

Aber an sich interessant, wenn man natürlich von einem, unvostellbaren, unendlichen Universum ausgeht, sit es ja eh klar, das es ebenso unendlich Erdähnliche Planeten gibt, dass allerdings einer schon so "nahe" ist, ist doch recht interessant.

Apokus 25-04-2007 21:35

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440156)
Das bringt auch nichts, denn ist egal ob wir ein Schiff oder eine Drohne losschicken, denn mit der heutigen Technologie würde die Reise so oder so mehrere Hunderttausendjahre dauern und ob es die Spezies Mensch dann noch gibt ist fraglich... wenn wir diesen Planeten wirklich erkunden wollen müssen wir noch große Fortschritte in der Physik machen um Srungtore zu bauen, Wurmlöcher zu erzeugen oder auch die Star Trek Variante, also eine "Warp-"blase zu erzeugen und damit Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, zu nutzen, doch das wird noch laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange dauern...

Wer sagt was davon das wir das mitkriegen ?
Die Drohne soll den Planeten selbstständig auskundschaften und anschliessend In-Vitros züchten die dort ne Population erzeugt...
In der Theorie könnten wir das sicher hinkriegen ^^....

Saroc 25-04-2007 22:00

@Junker: Danke für den Link, war echt interessant ;) Kommt/Kam das immer auf BR?

Zum Thema: Da haben sie ja mal was gefunden. Na, ob der auch wirklich bewohnbar ist, wird sich zeigen. Wenn die Menschen das Raumfahrtprogramm vorantreiben, mal gucken, wie's in 20 Jahren aussieht - ehrlich gesagt: Bin schon immer großer Sci-Fi-Fan gewesen :gf:

Junker 25-04-2007 22:01

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440158)
Wenn du schon Angst vor einigen Böen hasst dann solltest du nicht in der sonnigen Mitte sein, denn dort könnte es zeitgleich hunderte Hurrikans der Stärke 8-9 geben... und die Temperatursprünge sind wahrscheinlich wenn man nicht am falschen Ort ist auch zu verkraften...

8 bis 9 nur? Na, das ist ja nichts im Vergleich zu dem, was über die Randzonen hinwegfegen wird.
Schon mal daran gedacht, dass die stark erwärmte Atmosphäre sich mit der sehr viel kühleren Seite austauschen möchte? Einfache Physik. Da der Planet permanent eine Seite zur Sonne zeigt, wird sie sehr viel stärker erhitzt als wenn er sich drehen würde. So entstehen an den Randzonen sehr starke Winde, die die unterschiedlichen Gasdrücke auszugleichen versuchen. Mal weht an einem Punkt an der Randzone der heiße Wind von der hellen Seite, dann mal der eiskalte Wind der dunklen Seite. Da ist das Delta dann derart groß, dass sich normales Leben dort nicht halten bzw nicht entwicken kann.
Und Winde sind das schon garnicht. Die Skala der Erde wäre damit locker gesprengt. ;)
Galileo Zuschauer erfahren eben nicht die ganze Wahrheit. :)

@Yuri: Alpha Centauri läuft immer noch irgendwann nachts auf Spacenight im BR. Ich denke wohl auch auf BR Alpha. Momentan laufen nur Wiederholungen. Aber bei etwas über 200 Folgen sollte der bisherige Stoff erstmal reichen. Ich habe auch noch nicht alle Teile gesehn.
Hier der Link zum Archiv: http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml
Musst dir mal die Folge Wie war ihr 5. Mai? ansehen. Da kann man sich nur wegschmeißen. :D
Vergiss die Kerze nicht. :p

bombspy 25-04-2007 22:03

Oder hatte ich das mit den Randzonen und den Zentralen Zonen verwechselt? Hmm naja kann sein das du recht hast, es ist halt schon über n halbes Jahr her... vll. wars auch umgekehrt.

devil 26-04-2007 15:33

es kommen doch immerwieder solche alien horrorfilme. wo man sieht das ausserirdische die erde angreifen mit weite fortschrittlicher technik, und so

stellt euch mal vor wir sind irgendwann mal auf dem stand der technik solche strecken in ein paar stunden zurückzulegen, und landen auf demplaneten und besetzen ihn. und rotten eine ansässige lebensform eiskalt aus, irgendwie finde ich das ein wenig imposant. die manscheit als gefährliche aliens. die sprechen können :D

Tyranos 26-04-2007 15:37

Zitat:

Zitat von devil (Beitrag 1440366)
es kommen doch immerwieder solche alien horrorfilme. wo man sieht das ausserirdische die erde angreifen mit weite fortschrittlicher technik, und so

stellt euch mal vor wir sind irgendwann mal auf dem stand der technik solche strecken in ein paar stunden zurückzulegen, und landen auf demplaneten und besetzen ihn. und rotten eine ansässige lebensform eiskalt aus, irgendwie finde ich das ein wenig imposant. die manscheit als gefährliche aliens. die sprechen können :D

Naja ich hoffe ja nicht, dass wir mal so enden...:shy:
Und ausserdem: Wer sagt, dass Aliens nicht sprechen können? Die haben halt alle eine andere Sprache:p

klonstatt 26-04-2007 17:16

zzMm zzMM zMmMMHHHH zMhZ ZmmZ ZhhMMZ zHmmZ ^^

das heist auf alienisch wir greifen heute noch die erde an alle man an bord hört sich das so in etwa an^^

edit: die kleinen und großen buchstaben werden NATÜRLICH unterschiedlich ausgesprochen^^

Junker 26-04-2007 17:26

Wenn du mit denen sprechen möchtest, dann bitte doch durch eine getrennte Scheibe. Die Viren in seinem Körper werden dich sehr schnell dahinraffen und deine ihn. :p
Daher lohnt es sich auch nicht andere Planeten mit anderen Lebensformen zu besiedeln.

bombspy 26-04-2007 17:48

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440411)
Wenn du mit denen sprechen möchtest, dann bitte doch durch eine getrennte Scheibe. Die Viren in seinem Körper werden dich sehr schnell dahinraffen und deine ihn. :p
Daher lohnt es sich auch nicht andere Planeten mit anderen Lebensformen zu besiedeln.

Muahaha wir haben doch zu viele Atombomben ^^
Wir klatschen einfach alle 30.000 überschüssigen darauf, dann überlebt das noch nicht einmal der widerstandsfähigste Organismus ^^

klonstatt 26-04-2007 17:56

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440447)
Muahaha wir haben doch zu viele Atombomben ^^
Wir klatschen einfach alle 30.000 überschüssigen darauf, dann überlebt das noch nicht einmal der widerstandsfähigste Organismus ^^



bist dir sicher uns was haltest von ALIEN bakterien die dürften widerstandsfähier sein als unsere =) nur jedes mal wenn die sich paaren nicht in einer sekunde wie bei uns sondern ne millisekunde aus 1 werden 2 mit 2 köpfen aus 2 werden 4 mit 3 köpfen also nciht gleich wie bei uns aus 1 wird 2 aus 2 4 usw :P deren "geschlechtsverkehr" is etwas anders^^

Apokus 26-04-2007 18:17

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440411)
Wenn du mit denen sprechen möchtest, dann bitte doch durch eine getrennte Scheibe. Die Viren in seinem Körper werden dich sehr schnell dahinraffen und deine ihn. :p
Daher lohnt es sich auch nicht andere Planeten mit anderen Lebensformen zu besiedeln.

Vorrausgesetzt deren Viren erkennen unsere Zellen , können dort andocken, können die Zellwand durchstoßen , können den Stoffwechsel der Zelle ebenfalls so einfach manipulieren usw ... dann stimmt das :D
In Anbetracht der Tatsache das auf unserem Planeten , auf dem die Viren schon eine lange zeit der Mutation hatten , Spezies übergreifende Viren eher selten sind halte ich sowas für Interplanetare Verhältnisse nochmal deutlich geringer ^^

RangerOfDead 26-04-2007 19:21

Zitat:

Zitat von saemikneu (Beitrag 1440110)
Für einige noch ein Grund mehr für, die Erde nun nicht zu schützen, was?
Zudem würde eine Rakete, die mit 39000 km in der Stunde fliegt, rund 260000 Jahre benötigen.

berichtige mich wenn ich falsch liege aber meinst du nich wir würden mit aktuellen Geschwindigkeiten solange brauchen? wurde mir zumindest von meinem Physiklehrer gesagt.

bombspy 26-04-2007 19:26

eine "normale" Reisegeschwindigkeit im All liegt für uns derzeit zwischen 28.000 km/h und max. 40.000 km/h
für 20 Lichtjahre brauch man bei dem Speed schon einige tausend Jahre wenn man bedenkt das das Licht 300.000km/s zurücklegt...

devil 27-04-2007 08:56

es muss ja kein emnsch ankommen. es reicht wenn einzeller überlöeben und neues leben gründen :D

aber warum glauben immer alle. aliens sind weiterentwickelt als wir? O_o

klaus52 27-04-2007 20:14

Zitat:

Zitat von Apokus (Beitrag 1440151)
Man müsste eigentlich nichtmal Generationsraumschiffe bauen um z.B. Menschen dort rumlaufen zu lassen.
Es ist halt nur wieder die Moralische Frage ob wir bereit sind unbemannte Schiffe loszuschicken die dann vor Ort z.B. per In-vitroverfahren Menschen vor Ort "erzeugen".

Dann erklär nur mal noch, wie oder von wem die daraus entstehenden Babys versorgt werden sollen, bis sie alt genug sidn das selbst zu übernehmen? Von Robotern? :p

Tyranos 27-04-2007 22:24

Das Problem ist auch wie lernen sie das Sprechen? Und auch alle anderen Dinge, die eigentlich die Eltern beibringen sollen. Man müsste also fast erwachsene Personen "erzeugen". Aber die Idee ist so oder so irrwitzig:p
Ausserdem was bringt es uns, wenn unsere Art auf einem anderen Planeten weiterbestehen würde? Wir hätten ja nichts mehr davon.:D
Und kommt mir jetzt nicht mit "Jedes Lebewesen hat den Drang sich auszubreiten und das Überleben der Art zu sichern":D

Apokus 27-04-2007 22:44

Zitat:

Zitat von klaus52 (Beitrag 1440836)
Dann erklär nur mal noch, wie oder von wem die daraus entstehenden Babys versorgt werden sollen, bis sie alt genug sidn das selbst zu übernehmen? Von Robotern? :p

In-Vitro Ernährung ?
Künstliche Gebärmuttertechnologie gibts auch heute schon...
( kostet n paar 100 Mio und istn bisl experimental aber sonst..^^ )
Einzig wie man diesen Menschen dann "Wissen" eintrichtert könnte n problem darstellen :rolleyes: :shy: :D


@Tyranos was "wir" davon hätten ?
Gar nichts... aber für den Fall das wir die einzigen dummen Lebewesen in den Weiten des Alls sind, würde das Leben nicht aufhören zu existieren wenn z.B. die Erde einem "kleinen" Unfall zum Opfer fallen würde.

milatari 28-04-2007 00:43

Zitat:

Und kommt mir jetzt nicht mit "Jedes Lebewesen hat den Drang sich auszubreiten und das Überleben der Art zu sichern"
...und da kommt die Evolution ins Spiel.bei einer grösse *des Planeten von 1 1/2 der Erde und nur ein mittelstreifen Leben möglich wäre.
Die Technik und Physik können nur der Schlüssel sein und diese steigt schon so Rasant, das der Mensch schon nichtmehr hinterherkommt ^^

klaus52 28-04-2007 13:08

Zitat:

Zitat von Tyranos (Beitrag 1440859)
Ausserdem was bringt es uns, wenn unsere Art auf einem anderen Planeten weiterbestehen würde? Wir hätten ja nichts mehr davon.:D
Und kommt mir jetzt nicht mit "Jedes Lebewesen hat den Drang sich auszubreiten und das Überleben der Art zu sichern":D

Hmm stimmt... und was haben wir davon, wenn die Erde in 120 Jahren noch bewohnbar ist? Davon hätten wir ja auch nichts mehr... also, weswegen machen wir uns überhaupt sorgen über so langfristige Probleme... :rolleyes: ;)

Tyranos 28-04-2007 13:25

Zitat:

Zitat von klaus52 (Beitrag 1440985)
Hmm stimmt... und was haben wir davon, wenn die Erde in 120 Jahren noch bewohnbar ist? Davon hätten wir ja auch nichts mehr... also, weswegen machen wir uns überhaupt sorgen über so langfristige Probleme... :rolleyes: ;)

So hat ich das nicht gemeint. Es ist klar, dass wir der Erde Sorge tragen müssen. Ich möchte ja schliesslich auch, dass meine Kinder und die Kindeskinder in einer intakten Welt aufwachsen können.
Aber wenn irgendwann mal der "Mutterplanet" Erde dem Ende nah ist und irgendwelche Auserwählte zur "Ersatzerde" fliegen, kann uns das relativ egal sein, da unser Stammbaum so oder so aussterben wird.

milatari 28-04-2007 23:15

die menschheit wird die erde nicht dahinraffen..die paar tausendjahre wo es *intelligentes leben gibt.die erde hat schon viel härteres weggesteckt ;)

Swizzy 29-04-2007 05:54

Nöö, aber die Erde wird die Menschheit dahin raffen :D.

Junker 29-04-2007 10:28

Frage an Harald Lesch: "Werden wir jemals selbst zu diesem Planeten reisen können?"
Lesch:"Nein!"
quer auf BR vor ein paar Tagen. ;)

Tyranos 29-04-2007 12:09

Naja auf dieses "Nein" würde ich mich jetzt nicht so verlassen. Ich meine, woher soll er wissen was wir in der Zukunft für Technologien besitzen werden? Vielleicht hat er recht, vielleicht auch nicht. Wir werdens wohl nicht mehr erfahren...

bombspy 29-04-2007 13:55

Nach den heutigen technologischen Möglichkeiten ist es noch unmöglich dorthin zu reisen, aber schon heute wissen Physiker wie man theoretisch Wurmlöcher, Warpfelder und ähnliches erzeugen kann und wahrscheinlich wird es eines Tages möglich sein solche Technologien zu nutzen... wer weiß was in 100 Jahren möglich ist? Würdest du jemanden von 1907 die heutige Welt zeigen würde er es nicht glauben können.

Junker 29-04-2007 16:23

Einfach mal diese beiden Folgen ansehen: ;)
Die beantworten alle eure Fragen betreffend der Reise zu anderen Sternen.

Kann man zu den Sternen reisen?
Kann Star Trek Wirklichkeit werden?

Zum Ansehen benötigt: RealPlayer (free)

bombspy 30-04-2007 12:02

Naja der Kerl redet eher so wie jemand von vor 20 Jahren. Wir wissen ja heute theoretisch schon wie wir mit überlichtgeschwindigkeit fliegen, nur die Möglichkeiten fehlen uns noch (siehe Beispiel mit vor 200 Jahren und dem Fliegen ^^).

Junker 30-04-2007 12:18

Dann geb doch bitte mal glaubwürdige Quellen an. :D
Und keine von irgendwelchen selbsternannten Besserwissern, die Bücher mit irgend so Mist vollschreiben nur um damit Geld zu verdienen ("Wie war ihr 5. Mai?")
Lesch erklärt auch warum Lichtgeschwindigkeit und das Fliegen in der Atmosphäre der Erde nicht zu vergleichen ist. Vor dem Menschen taten das ja bereits die Insekten und Vögel. Daher war bereits bewiesen, dass es möglich ist.
Wie sollen denn durch neuere Techniken der letzten 20 Jahre (wobei die Sendung man grad 8 Jahre alt ist) die Probleme der Energieversorgung gelöst worden sein?

Tobias.H 30-04-2007 12:40

Stephen Hawkings hat das mal in einer Doku gesagt, dass er sowas nicht ausschließt.

Ich hab aber leider nicht mehr den Namen im Kopf.

Liegt aber auch daran,dass ich den Anfang nicht gesehen habe und nur beim Zappen zufällig drauf gestoßen bin.

Apokus 30-04-2007 15:04

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1441607)
Dann geb doch bitte mal glaubwürdige Quellen an. :D
Und keine von irgendwelchen selbsternannten Besserwissern, die Bücher mit irgend so Mist vollschreiben nur um damit Geld zu verdienen ("Wie war ihr 5. Mai?")
Lesch erklärt auch warum Lichtgeschwindigkeit und das Fliegen in der Atmosphäre der Erde nicht zu vergleichen ist. Vor dem Menschen taten das ja bereits die Insekten und Vögel. Daher war bereits bewiesen, dass es möglich ist.
Wie sollen denn durch neuere Techniken der letzten 20 Jahre (wobei die Sendung man grad 8 Jahre alt ist) die Probleme der Energieversorgung gelöst worden sein?

Junker, Lesch ist jemand der keine Ahnung hat von dem was er da vor sich hat.
Das gilt es halt zu Aktzeptieren.
Darum ist er z.B. in den Letzten Jahren immer wieder Berater bei der ESA und so gewesen.
Die Energieversorgung kriegen wir einfach hin, wir nehmen einfach alle Arbeitslosen usw dieser welt und sperren sie in vielen Laufrädern ein damit sie genügend Energie produzieren können :rolleyes: :D

Ansonsten mit
Zitat:

Lesch erklärt auch warum Lichtgeschwindigkeit und das Fliegen in der Atmosphäre der Erde nicht zu vergleichen ist. Vor dem Menschen taten das ja bereits die Insekten und Vögel. Daher war bereits bewiesen, dass es möglich ist.
wäre ich vorsichtig ;)
Was ist z.B. mit Bemannten Raumflügen ? ;)
Die hat sich vor 100 Jahren auch kaum jemand vorgestellt gehabt oder ? *gg*

Junker 30-04-2007 15:29

Naive Jünglinge, die Physik nur in der Schule hatten. :p
Schon etwas von Jules Verne gehört? Oder von Hermann Oberth?
Die sind nicht mit mit den Storywritern von Star Treck zu vergleichen. Sie wendeten die bereits bekannten Gesetze von Newton an. Zusammen mit den drei Gesetzen von Keppler kam man schon theoretisch zum Mond. Die USA hat alle diese Dinge nachher zusammengepackt und Apollo draufgeschrieben. ;)
Hier trennt sich eben Wunschdenken und theoretisches Denken, welches später in die Wirklichkeit umgesetzt werden kann. Lesch selbst sagt ja, dass es teschnisch NICHT unmöglich ist zum nächsten bewohnbaren Planeten zu fliegen - es gibt halt nur einige Punkte, die es schwer bis sehr fragwürdig machen. All dies erklärt er auch in seinen Sendungen, die ich verlinkt habe.
Wer möchte schon losfliegen mit dem Wissen, dass erst die Kindeskinder von einem in mehreren hunderten Jahren möglicherweise an einen bewohnbaren Planeten ankommen? Das ist ja das schlimmste, was man sich vorstellen kann. Nichts zu sehen, ständig dieselben Leute um sich herum, keine Gewissheit, dass man den Planeten auch wirklich erreicht und nicht wegen einer Berechnungsschwäche an der 100. Stelle nach dem Komma der Flug an das Sternsystem geradelinks vorbeigeht, wer weiß dann ob die Vorräte ausreichen, die Energie, ob die Technik das überhaupt ausmacht (wer testet schon ein Raumschiff mal eben so 500 Jahre im Orbit der Erde auf seine Haltbarkeit?), was tun bei Problemen, bei technischem Versagen, bei Revolten, bei Krankheiten, bei unvorhergesehenen Zwischenfällen (Flug durch ein Asteroiden feld im Zwischensternenraum), wer garantiert, dass nach 500 Jahren die Bremsraketen immer noch funktionieren, wer garantiert, dass die Tanks so lange halten, diffundiert da nichts aus auf die Dauer...
Also da ist noch sehr viel zu machen. Wie Lesch auch sagte bringt es nichts mit den Leuten in Funkkontakt zu bleiben. Nach 100 Jahren weiß eh keiner mehr unter welcher Regierung da mal irgendwas losgeschickt wurde.
Welche Mensch würde soetwas freiwillig mitmachen wollen? Die Erde 100% verlassen, zu 100% wissen, dass man in seinem Leben nie wieder einen Fuss auf einen anderen Planeten setzen wird, eine freie Atmosphäre atmen kann...
Zudem, wer garantiert auch, dass man auf dem neuen Planeten einfach so die erste Siedlung als kleine Zeltstadt gründen kann? Wie ist die Atmosphäre, wie die Umwelt, gibt es flüssiges Wasser, wie ist das Magnetfeld, wie die Aktivität des Sternes, wie geht man gegen die Viren auf dem Planeten vor wenn er bewohnt ist, welche Gifte gibt es dort, was soll man essen, was darf man essen, wie garantiert man, dass die "Landegeneration" das notwendige Wissen von Basisbau, Rohstoffgewinnung und Verarbeitung, Lebensmittelproduktion, Wasseraufbereitung usw kann, wenn dieses Wissen Generationen lang über 100-te Jahre im Raumschiff nicht gebraucht wurde?
Wie halten es Menschen generell aus, die in einem Raumschiff geboren werden und denen beigebracht wird "hier wurdest du geboren, hier wirst du sterben und das einzigste, was du für die Gemeinschaft leisten kannst ist eine kontrollierte Familienplanung mit ausgewählten Partnern, damit die nächste Generation ebenso wieder ihre Aufgaben wahrnehmen kann"? Wer dreht dabei nicht irgendwann einmal ab?
Und ihr vergleicht einen Raumflug von mehreren Lichtjahren Entfernung mit dem Raumflug mehrerer Tage zwischen Erde und Mond in Konservenbüchsen? :p

Bitte um ausführliche Antworten. :D

Apokus 30-04-2007 15:42

[Ausführliche Antwort]
Weils so ist
[/Ausführliche Antwort]

*g*
Ne spass ;)

Und ja ich hab von diesen Namen die du nanntest schonmal was gehört.
Und diese hatten auch keinen Schimmer davon was sie in 20km entfernung von der Erdoberfläche erwarten würde.
Erst durch den Technischen Fortschritt, wie z.B. die Erfindung des Raketenantriebs, war es möglich überhaupt ins All zu kommen.
Und wer hatte sich zu Jules Vernes Zeiten eine Saturn V vorstellen können, die schliesslich benötigt wurde um ein Projekt wie Apollo durchziehen zu können ?
Ich persönlich kenne die Ganzen Argumente der Physik die sowas für uns Unmöglich erscheinen lassen und stimme auch damit überein das wir nie sowas wie nen Generationsraumschiff oder ähnliches bauen würden.
Ich glaub aber nicht, das wir behaupten können , alles zu Wissen was es zu Wissen geben könnte.
Dafür Wissen wir einfach das wir zuwenig Wissen ^^.

Btw, nen großteil der Menschlichen Aspekte könnte man wohl durch Doktrinierung schaffen.. die Technischen Aspekte solch ein Generationsschiff am Kacken zu Halten hingegen dürften eher das Problem sein.

Sven 30-04-2007 15:51

Unbestritten ist doch die Zeit eine Dimension, oder?
Trotzdem schaffen wir Menschen es so gerade einigermaßen in 3 Dimensionen zu denken, die vierte ist da noch etwas wenig 'greifbar'.
Wer sagt denn, daß nicht irgendwann ein schlauer Kopf eine Verbindung zwischen Raum und Zeit herstellt die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können?

Ich hab es in ähnlichen Diskussionen schonmal erwähnt. Es gibt ein Buch, das nennt sich 'Das Planiversum' und handelt von einem Gedankenexperiment. Auf einer flachen Scheibe leben auf deren Umkreis ebenso flache Wesen. Die komplette Welt ist zweidimensional und die Bewohner haben keine Vorstellung davon was 'Raum' ist.
Wir Menschen wissen so wenig von den Dingen die außerhalb unserer Erde geschehen, ich könnte mir durchaus vorstellen, daß es Dinge gibt die uns eines Tages in die Lage versetzen schnell über große Distanzen hinweg zu reisen.

Junker 30-04-2007 16:04

Was ich durch die physikalischen Gesetze verdeutlichen wollte ist, dass erst jemand beweisen konnte, dass es physikalisch möglich ist soetwas wie eine Raumstation wie jetzt die ISS hochzuballern. Die Planeten in unserem Sonnensystem inklusive gerade unser Mond ist ja der Beweis dafür, dass es physikalisch möglich ist einen künstlichen Mond zu bauen und am Firmament zu installieren. Erst dann zog im Laufe der Zeit die Technik nach bis sie eben reif dazu war und tastete sich nach und nach in den Weltraum.

Für Flüge mit Lichtgeschwindigkeit gibt es keine plasible Erklärung, die es technisch möglich machen lässt. Das ist einfach nicht drin. Allein das Beschleunigen auf eine derartige Geschwindigkeit würde im besten Falle schon mehrere zig Jahre brauchen. Und dann noch das Bremsen. Wie will man aber mit einem Raumschiff, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, um ein Asteroidenfeld zwischen den Sternen lenken, wenn man keine Zeit mehr zum Ausweichen hat? Asteroiden sind klein, dunkel, schwer zu entdecken in der Weite des Alls. Da würde man eh sagen, dass man nicht mit c fliegen wird wegen eben diesem Risiko. Man braucht die Zeit derartige Objekte, die einem gefährlich werden könnten, zu erkennen, genügend Zeit zur Berechnung einer Ausweichmöglichkeit, die am wenigsten Energie kostet, einem am wenigsten vom Kurs abbringt und genügend Zeit um das Manöver einzuleiten. Plus einiges an Sicherheiten natürlich. Da ist c einfach nicht drin. Allein schon aus diesem Überlegungspunkt heraus.

Fragt man anders: Hast du dir damals in deiner jüngsten Kindergartenzeit soetwas wie das Internet mit DSL usw vorstellen können? Nein! Aber war es damals technisch unmöglich? Nein! Nur weil etwas noch nicht gebaut worden ist, heißt es nicht, dass es physikalisch und technisch unmöglich ist. Dass es technisch möglich ist hätte dir auch jeder Elektiker in deiner Kindergartenzeit sagen können.
Nur in Sachen Raumflug zu anderen Planeten kann man ganz klar sagen, dass es zwar technisch möglich sein wird aber eben die Probleme allesamt, die der Flug selbst mit sich bringen wird, es sehr fragwürdig aussehen lässt. Mit Lichtgeschwindigkeit brauht man dabei eh erst nicht anzufangen....

Was bringt es mir wenn mein Name in allen Zeitungen der Welt auf der Titelseite ist, diverse Statuen von mir überall aufgestellt werden, Schulen nach mir benannt werden usw wenn ich selbst die Erde für immer auf eine Reise verlassen müsste mit dem Wissen, dass ich und meine Kinder usw die Erde nie wieder sehen noch betreten werden...?

@Sven: Dazu brauchst du mehr Energie als das Weltall selbst jemals in der Lage wäre herzustellen. Und die in einem Raumschiff zu paken stelle ich mir da doch etwas schwer vor. :p

Sven 30-04-2007 16:12

Wenn ich jetzt sage 'Geschwindigkeit ist relativ' ist das irgendwie eine Phrase. Dennoch trifft es das. Wer sagt, daß die Geschwindigkeit hoch sein muss? Kann nicht im Gegenzug die Zeit langsamer werden?

Junker 30-04-2007 16:16

Die Energie dazu ist der Knackpunkt. :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.