![]() |
YEAH ... Multi-ling wäre GEIL :gf::freu::Peace:
|
Zitat:
@Multi: Ja dann hat sich der Quatsch mit Zensierung erledigt! Jetzt fehlt nur noch die Alte EVA und ich bin Glücklich:cool:. |
Zitat:
Zitat:
dass ihr am besten Synchronsprecher nimmt, die so nah wie möglich am Original dran sind, aber sich trotzdem noch in die Atmosphäre und Thematik hineinversetzen können. Besonders diese leichte Agression, die in Joe Kucans Kanestimme liegt, habe ich nachdem ich Originalvideos gesehen habe, bis jetzt eigentlich in allen C&C-Teilen vermisst. Mal so als Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=r93c6qN9XyY |
Zitat:
Bei RA2 war das ganze Spiel komödienhaft gemacht, von daher waren die Sprüche passend. Aber C&C 3 sollte eine ernste Athmosphäre haben und nicht durch solche Sprüche lustig gemacht werden. |
Zitat:
Bei Alarmstufe Rot 2 klangen die jedenfalls noch irgendwie zu ernst. Was man in der deutschen Synchronisation beibehalten könnte, wäre eventuell so die mentale Einstellung der Einheiten. Wenn etwa der Stealth-Panzer im Englischen mit etwas unauffälligerer Stimme spricht und dadurch leicht hinterliestig wirkt, könnte man die deutsche Stimme auch so in der Art gestalten. Was ich allerdings sehr genial fände, wäre wenn Manfred Lehman, bekannt als deutscher Synchronsprecher für Bruce Willis, die deutsche Stimme des Mammutpanzer übernehmen würde. Es wäre einfach genial zu hören, wenn man einen Mammutpanzer anklickt und dann erstmal hört:,,Zu Befehl Kommander!´´ hört, den Mammutpanzer dann auf irgendeinen Hügel schickt und dann ein ,,Mammutpanzer schreitet vorran!´´ kommt. Und wenn man schließlich den Mammutpanzer zur Schlacht beordert, ein lautes ,,Auf zur Schlacht!´´ kommt. Das würde einfach irgendwie passen. |
Für mich ist wichtig, dass die "Einheiten" authentisch klingen.
Also nicht ein langweiliges gelaber mit falschen betonungen. Das nervt. Ein "Yeahaaaaa, aufgehts!" sollte pushen, halt so wie man es sagen würde wenn man mit einem Jeep die Düne runterrast ;-) oder sowas. Jedenfalls solls nicht langweilig, genervt und unmotiviert klingen. Dies ist leider oft der Fall bei Synchronstimmen. Multilang. DVD, find ich gut. *daumenhoch* Es freut mich, dass EA die Sache wirklich ernst nimmt und sich so dafür einsetzt. Weiter so! Ich bin schon ganz zuversichtlich. |
Für den Predator-Tank fände ich die Stimme Martin Kesslers ziemlich passend.
Und bei dei den Zonetroopers ist schon allein wegen dem Aussehen, die Stimme Thomas Dannenbergs ein muss. :D Die GDI sollte meiner Meinung nach halt irgendwie hart und aggressiv rüberkommen. ;) Auch wenn meine Traumvorstellungen von C&C3 ein bisschen übertrieben sind, denke ich, dass ihr eine sehr gute Lokalization abliefern werdet. Allein schon, dass ihr bei C&C3 den Kontakt zum Spieler und den Fans sucht, beweist dies. :) |
Zitat:
|
Gute Synchronstimmen einheitenmäßig sollten wirklich sein. Ich erinnere mich an den Banshee, der im deutschen auf einmal eine Frauenstimme hatte.
Besonders schlimm fand ichs aber in Empire at War. Bei der Demo von dem mysteriös bösen "Tie Squadron here" begeistert gewesen und in der Full dann ein auswendig gelerntes "Tie Geschwder hier" gehört. |
Zitat:
Das einige was ich noch besser finde würde, als das System in einer Sprache nach Wahl zu installieren: Mehrere Sprachen nach Wahl installieren zu können, und in den Einstellungen dann nach Lust und Laune umändern zu können, welche Sprache genutzt werden soll! Also, wenn das auch noch möglich wäre... :shy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
hmm... man könnte ja dann zB eine "Universal" Version "basteln" und die User können sich Add-On Sprachen per EA-Downloader herunter laden :ka:
|
Zitat:
Die von Westwood geplante Originalintention, die Tiberium-Reihe mit dem C&C-Präfix zu zählen und die AR-Reihe mit der jeweiligen Titel-Nummer am Ende sollte erhalten bleiben. Rein rechtlich gesehen dürfte der 3 eigentlich auch nix im Weg stehen, Tiberium Wars als zweites C&C3 zu vermarkten. EA hat alle Rechte an C&C geerbt. Was allerdings der 3 leider im Weg steht, ist ein simples Marketingproblem. Wenn ich nun als älterer Hase C&C3 höre und eigentlich nach C&C3 wieder andere Spiele gespielt habe, denke ich automatisch an Tiberian Sun und nicht Tiberium Wars. Es könnte auch der gegenteilige Effekt auftreten. Wenn ich da z.B. an Splinter Cell: Pandora Tomorrow denke. Das Spiel wurde eigentlich nur mit dem Untertitel angepriesen, eine zwei kam nie in den Titel rein. Trotzdem machten zahlreiche Spielemagazine und Webseiten daraus Splinter Cell 2, als was eigentlich garnicht Gedacht war. Stattdessen, dass Ubisoft das nächste Splinter Cell in Splinter Cell 2 taufte, machten sie darauf ein Splinter Cell 3. Aber ich denk mal, dass Tiberian Sun mittlerweile schon so alt geworden ist, dass man Tiberium Wars ohne schlechtem Gewissen in Deutschland als ein C&C3 weiter vermarkten könnte. Ich wäre eigentlich auch dafür. |
Für eine Änderung der Nummer wäre es ohnehin zu spät. Es ist hier im deutschsprachigem Raum bereits überall als C&C 3 bekannt. Wenn es mit mal C&C 5 heißt gibt es nur Verwirrung.
Zudem hieß das erste RTS von Westwood auch Dune 2 wobei es keinen ersten Teil von Westwood gab und der erste Teil kein RTS war. ;) |
ich wollte dich grade hauen junker. hab mich aber nur verlesen. hast glück gehabt :D
|
Nunja, ich weiß nciht, ob das so von Vorteil ist, die Zählung von deutsch auf international umzustellen. Als Insider weiß man wie der Hase läuft, aber ich glaube, dass man der beibehaltung eher Verwirrung verursacht, als umgekehrt. Von daher möcht ich Junker mal widersprechen.
Der Normalsterbliche Spieer, der von dem ganzen Hintergrundgedöns nix weiß wird wohl eher verwundert sein, wenn er jetzt plötzlich C&C 3 Tiberium Wars liest, obwohl er selbiges bereits bei Tiberian Sun glesen hat. Das schafft eher Verwirrung möchte ich meinen. Man kann ja auch schlecht erwarten, dass eben jener Normalsterbliche sich so sehr in Details verliert und über solche Kleinigkeiten wie zählweise informiert wäre. |
naja wer weiss schon was in den Köpfen der Menschen vorgeht? Schlussendlich ist hier der Marketing von EA gefragt ;)
Man "könnte" ja auch denken, dass C&C3:TW ein "AddOn" zu C&C"3": TS ist :D |
Zitat:
Ich sag nur 'Commando': 'Wie wär's mit etwas Rock'n'Roll?', 'Alles eine Frage der Spezialisierung' usw. usf...... War nicht witzig? :twink: Klar ist generell das Tiberiumuniversum 'ernster' als die RA Reihe - dennoch darf auch dort ruhig ein wenig 'Witz' drin vorkommen, oder? ;) |
Zitat:
C&C 3: Tib Wars ist das dritte teil in der Tib-Universum, und insoweit macht es Sinn und ist logisch; das alte Teil war unlogisch nummeriert. |
Zitat:
Zitat:
An dieser Stelle übrigens auch noch mal ein :thx: für die multilinguale Version. |
Dem Meisten, das hier bereits gesagt wurde, schließe ich mich an, aber um eine Sache möchte ich doch bitten: Wenn es eine Jukebox gibt, übersetzt niemehr (so wie in AR2/YR) die Songnamen. Das ist ein Frevel. ;) :D
|
Zitat:
Zitat:
keiner genaustens an die Betitelung als C&C3 erinnern kann. Zudem stand es, wenn ich mir die CD-Hülle so anschaue ziemlich unauffällig vor dem Untertitel da, und ging eigentlich keine direkte Symbiose mit dem C&C-Kürzel ein. |
Zitat:
Ich mochte die Spässe von RA2, von den alten kann ich wenig sagen, da ich das RA-Universuum lieber mag (weil realistischer und nicht so ernst) und nur die englische Version habe. |
Naja, aber ehrlich gesagt, denke ich, dass EA Deutschland nicht so recht wusste, was die da jetzt mit den Titel hätten machen sollen. Also jedenfalls wäre es mir als normaldenkender Mensch vor 6 Jahren auch nicht anderster ergangen.
Bezüglich der Intention des Originalinhalts: Es ist nicht direkt die Lokalisation, die verantwortlich ist, für den Sinn hinter den Worten in den Übersetzungen. Die Lokalisation übernimmt die wörtliche und auf die jeweilige Sprache fixierte und fachgerechte Übersetzung, sowie den Vertrieb im jeweiligen Land, aber hat aber keinen direkten Einfluß auf Inhalt und Intention des Spiels, soweit mein Wissen reicht. Nur, dass das hier klargestellt ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Virgin war zwar noch im Boot als TS entwickelt wurde, es wurde aber dann von EA als Publisher vertrieben. |
Zitat:
|
Hallo Leute
Mir ist noch was eingefallen. ^^ Vielleicht etwas Werbung im TV machen. ^^ Das hebt die Stimmung und die Spannung ungemein. :D |
Glaub mal, ich denke es wird werbung im TV eingesetzt für TW da diesmal soviele leute an dem Teil arbeiten , namenhafte Darsteller dabei sind und noch ne menge anderer punkte :)
|
Und was hat das jetzt mit der Lokalisierung zu tun?
|
Hallo ihr,
wie ich euch ja versprochen hatte - hier eine Übersicht der bisherigen Ideen und Anregungen. Wir werden versuchen das unten Aufgeführte, so gut es geht, umzusetzen. Die Ideen für Sprecher habe ich in meine Liste übernommen, allerdings ist die Sache da nicht ganz so einfach und wir müssen noch ein wenig abwarten. Daher habe ich diese nicht unten aufgeführt. Solltet ihr noch Ergänzungen haben, lasst es mich wissen! Danke noch mal für eure Hilfe und ein schönes Wochenende, Cel --------- Common - Übersetzungen bitte diesmal näher am Orginal lassen. Interface - Vernünftige Hotkeys (in Die Stunde Null fehlten viele Hotkeys für Einheiten, während bei SchlachtUmMIttelerde2 oftmals die englischen Hotkeys übernommen wurden) Jukebox - Wenn es eine Jukebox gibt, übersetzt niemehr (so wie in AR2/YR) die Songnamen. Maps - Namen von Maps oder Gebieten, Länder und Städte oder dergleichen werden nicht übersetzt. Ausnahme: Deutsche Städte Parteien - Die GDI soll bloß nicht auf einmal GVI (Globale Verteidigungs Initiative) heißen Softening - Keine Blechbots (ich habe kein Problem mit einem C&C:TW USK18, will nur nicht nochmal so einen Reinfall wie mit C&C:Generals dt. (uncut) und dann dem Cut-update) Units - Die GDI sollte meiner Meinung nach halt irgendwie hart und aggressiv rüberkommen. - Bitte keine un passenden Übersetzungen von Unitnamen oder dergleichen. Im Zweifelsfall wird der Name beibehalten. - Wortspiele aus dem Englischen nicht übernehmen, wenn sie nicht mehr funktionieren sondern lieber neue konstruieren. - Kontinuität bewahren! Der Sammler soll nicht "Ernter" heißen -TD Namen für die Vehikel insofern möglich (Mantel des Schweigens!) - keine zu abgedrehten Namen oder Zwangseindeutschungen (was gerade bei WoW passiert wo Stormwind was seit WC1 so heisst nun zu Sturmwind wird ist lächerlich²) - Für Nod-Fahrzeuge Namen im Stil von TD (nicht dieselben Namen, nach weit mehr als einem Vierteljahrundert wären die gleichen Namen Schwachsinn ^^) und eher militärisch klingende Namen für die GDI Einheiten - Die Sprüche der Spezialeinheiten dürfen gerne aus der Reihe tanzen, so sind die eben |
Zitat:
Zitat:
|
Frage :
sind -TD Namen für die Vehikel insofern möglich (Mantel des Schweigens!) und - Für Nod-Fahrzeuge Namen im Stil von TD (nicht dieselben Namen, nach weit mehr als einem Vierteljahrundert wären die gleichen Namen Schwachsinn ^^) und eher militärisch klingende Namen für die GDI Einheiten nicht irgendwie n bisl gegensätzlich ? ^^ Find ich zumindest jetzt gerade irgendwie ^^ Btw ich wär aber auch eher dafür das alte Einheiten den namen beibehalten , wenn sie "verbessert" wurden haut von mir aus nen mark II dran um dies zu kennzeichnen. Aber die praktisch gleiche uni neu zu benennen fände ich vielleicht n bisl sinnfrei. :) |
Zitat:
die von EALA vorgegeben sind, abändern. Bitte geht nicht zu sehr in die Richtung Wunschdenken hier. Entweder hat man mystische Einheitennamen, oder Namen der neuen Einheiten. Aber beides geht nicht. Ich fände es dann auch dumm, wenn der Stealthpanzer dann Mantel des Schweigens Mark II heißen würde und EALA dann später nach dem Release sagt, das ist der Stealthpanzer Mark D34. |
@Cel,
ich hab noch was anzufügen, sollten Östereicher oder Schweizer Städte enthalten sein, diese dann bitte wie die Deutschen auch Übersetzen. Ach ja, ich hoffe doch sehr, dass es eine Juckebox geben wird. N kleines aber feines Feature. Ich weiss das hat jetzt nichts direkt mit der Lokalisierung zu tun, ich möchte es aber doch gerne nochmals erwähnen. Sollte es also cover-versionen, oder neuauflagen der alten bekannten Musik-Titeln geben (wie "time", "act on instinct"), diese bitte nicht eindeutschen. Das Handbuch sollte in gutem, normalem deutsch geschrieben sein, also keine "kiddy" language. In dem man einfach doofe Sätze schreibt. Ein Handbuch, besser noch ein farbiges Handbuch, würde für mich den Wert dieses Spieles ungemein erhöhen. |
Meine generelle Meinung zu den Einheitennamen:
Die TD-Namen fand ich zwar auch ganz schön, allerdings finde ich, dass die Einheitennamen im Deutschen so nah wie möglich am englischen Original dran sein sollten. Damit in der deutschen Fassung an der Intention, der Atmosphäre und vom Setting des Spiels nichts verloren geht, also dass im Prinzip die selbe Intention rüberkommt wie sie in der englischen Fassung ist. |
Zitat:
Schliesslich möchte man ja schon was lesen wenn man gerade aufm Weg vom Laden nach Hause ist :D |
Zitat:
|
Zitat:
France -> Frankreich Moscow -> Moskau |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.