![]() |
Wo liest du hier was von Intel-Prozessoren? :twink:
|
Zitat:
Das da zufällige Einflüsse noch eine Rolle spielen ist mir ebenfalls klar, ich habe nie behauptet, dass es keine zufälligen Einflüsse gibt (oder doch?!) Desweiteren deine Aussage, dass man Prozessoren nur mit 2,x Ghz takten kann: Dann wär mein Prozessor schon längst weggeraucht. Aber alle K8 Prozessoren haben die gleiche Infrastruktur im Kern. Bei den FX-Prozessoren wird die vielleicht abweichen, was mir aber jetzt auch egal ist. Wenn der Prozessor zerschossen wird, dan durch eine schlechte Kühlung (wo AMDs sich abschalten, wenn sie zu heiß werden), oder durch äußere Einflüsse. @Mewtox, ich habe eine AMD-CPU. ;) Naja, nu ist das Thema abgeschlossen, für mich gibbet keinen weiteren Disskusionsbedarf. |
Chriss lässt sich sehr wohl überzeugen, wenn er falsch liegt. Er liegt hier aber nicht falsch, sondern du.
Das stimmt schon, das alle K8 Prozessoren den gleichen Kern haben. ABER je nach maximaler Taktfrequenz ist das Fertigungsverfahren durchaus unterschiedlich. Und je nach Fertigung sind die Toleranzen im Kern anders, die Entfernungen (und damit alle möglichen Werte wie Signallaufzeit, Kapazitäten, etc.) anders, etc. etc., und daher sind die entsprechenden Prozessoren *genau* mit der angegebenen Taktfrequenz zuverlässig (und getestet). Das manche Prozessoren aus einer besseren Fertigung kommen, und dann herabgestuft werden kann entweder an Angebot&Nachfrage oder aber einfach an den Testergebnissen des jeweiligen Chips liegen. Das die Prozessoren trotzdem mit höherer Taktfrequenz funktionieren liegt einerseits an den notwendigen Toleranzen (ich gehe davon aus das die Prozessoren für +10% spezifiziert werden, und bei maximaler Abweichung dann trotzdem noch mit der -10% Taktfrequenz (also der angegebenen) laufen). Im Prinzip ist es damit pures Glück, wenn der Prozessor überhaupt ein Übertakten zuverlässig zulässt (oder meinetwegen Pech wenn er es nicht zulässt), aber eine Übertaktung um 400MHz ist immer gewagt - und die Idee das ein 2GHz-Prozessor mit 2.8 auch laufen könnte, ist sehr utopisch, da dafür eine ganz andere Fertigung notwendig ist, auch muss die Wärmeleitung zwischen Chip und Gehäuse besser sein. Wenn ich eine schnelle CPU brauche, dann würde ich einfach eine für diese Taktfrequenz spezifizierte kaufen - das kostet dann zwar mehr, dafür ist das aber auch zuverlässig. Mal davon abgesehen das die Taktfrequenz meist nicht das Geschwindigkeitsproblem ist... |
Zitat:
http://www.pc-erfahrung.de/Index.htm...rStepping.html Zu dem Stepping kommen natürlich auch noch Kern und Fertigungstechnik, die innerhalb einer Prozessorserie unterschiedlich sein können. Übrigens glaube ich nicht das es CPUs mit einer Infrastruktur gibt. ;) |
Naja,gut, aber man solle wissen, dass ich die Kernstruktur meinte. :D @redbasti. Mir war bene nur der passene Begriff vorhin nicht eingefallen.
@CSV, manchmal hat man aber sture Leute, die sich von ihrerer Meinung nicht abbringen lassen. Aber wie gesagt, für mich ist das Thema abgeschlossen. Ich bin ja schon überzeugt, jetzt, aber wurde hier nicht ursprünglich über Hilfe bei Spielabstürzen usw. geredet, und nicht vm Übertakten. :confused: Also würde ich sagen: Back to Topic! |
Naja, wenn du ürsprünglich, also gleich am anfang deine Übertaktung erwähnt hättest, dann hätte man sich hier 30 Posts sparen können... :rolleyes:
Wenn du das hierraus noch gelernt hast, dann waren sie wenigstens trotzdem nicht ganz umsonnst. |
Zitat:
|
@CSV: genau meine rede. Lieber was 99.99998 % Stabiles, als ein rumgefrickel an der Hardware.
Sowas kann ja durchaus interssant sein, wenn man dazu (wie ich) ein "test" rechner hat. Aber für eine richtige Arbeitsstation (meinetwegen auch Spielstation) ist ein rumgebastel sicher fehl am platz. |
Naja, ich mein gegen übertakten hab ich ja beim privaten Desktop grundsätzlich nix dagegen, mit zwei einschränkungen. Erstens braucht eigentlich fast niemand die zusätzliche Rechenleistung, und zweitens sollte man wissen was man tut.
Wo ich aber jedesmal ungläubig den Kopf schüttle ist wenn wenn ich von übertakteten Server-Prozessoren lese. Ehm... Ok? Das teil muss LAUFEN! |
Also mein K7 (Barton Kern) ist eigentlich für 1833Mhz ausgelegt und läuft jetzt seit ewigen Zeiten auf 2000Mhz und das sehr stabil - gab noch nie ein Stabilitätsproblem bei der Kiste. Und einen Geschwindigkeitszuwachs merkt man bei einigen Spielen durchaus. Die CPU macht auch weit mehr mit aber man muss ja nicht übertreiben. Außerdem habe ich für eine gute Kühlung gesorgt, in dem ich einen Zalman mit der AS5 und einer guten Gehäusekühlung kombiniert habe. Da ich die Kernspannung nicht anheben musste kann man diese Übertaktung imo als angemessen betrachten. Bei neunen Teilen würde ich jedoch eher nicht übertakten, zu hohes Risiko.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.