CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nuke in echt... (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=45109)

bbman 05-04-2004 10:12

Die erste Welle war sicher mal die Hitze, das Haus fängt ja auch sofort Feuer...

Durch die Druckwelle entsteht im Epizentrum eine Art Vakuum (zumindest etwas dünnere Luft, und durch den Wind wird das wieder ausgeglichen... Zieht halt den ganzen Staub mit und bildet so den Pilz...

Apokus 05-04-2004 11:10

Zitat:

Zitat von xTrophy
HÄ? 2 Druckwellen? Wie soll das gehen? Ich weiss das bei einer Detonation das erste das passiert eine Art Druck ist die alles wegpresst, allerdings dauert das vllt eine 10tel Sekunde und auch nicht gerade sehr weitreichend (~1km). Dann wird angesaugt für die Verbrennung und dann gehts *booom* Und die Welle kommt. Und die Retournierung einer Druckwelle ist imho nur Möglich wenn dahinter eine riesige Wand ist, so alá Grand Canyon, dann, eventuell dann, kann die Druckwelle reflektiert werden, aber so?


Am ort der explosion ensteht durch die erste druckwelle ein nahezu vakuum , die luft die dafür verdrängt wird ist die erste druckwelle , und wenn mans richtig gelesen hätte wäre das großgeschriebene "ZURÜCK" aufgefallen , das ist die sogesehen 2 druckwelle die aus genau der entgegengesetzen richtung kommt um das "vakuum" wieder aufzufüllen ... und aus der richtung waren die kameras damals zuerst nicht geschützt ..... ( Der unterdruck am 0 punkt ist einfach zu groß , als das er sich langsam wieder auffüllen könnte , ergo saugt er so schnell luft wieder an wie er sie in der druckwelle 1 verdrängte )

Doc 05-04-2004 11:33

Zur Grösse: http://www.brook.edu/dybdocroot/fp/p...cost/davyc.htm
Ich glaube, das sagt alles ;)

In Deutschland gabs ne ganze Reihe auch kleinerer nuklearer Waffen:
http://www.fas.org/nuke/guide/usa/ai...e-hercules.htm
Standorte: http://www.goerigk-jever.de/images/sat-nike-all.jpg

Weiters gab es Rucksack-Grosse Atomminen , Sprengkraft ~ 0,3-1kt.
http://stadt.heim.at/london/160940/Mk45madm.jpg
Zitat:

Unter dem Begriff ADM wurden mehrere Kernsprengsätze in Minenform entwickelt. Der MK-9 Kernsprengsatz war der erste dieser Reihe und wurde 1957 ins Kernwaffenarsenal der Vereinigten Staaten mit aufgenommen. Ende der 60er Jahre war dann von Seiten der USA geplant, entlang der innerdeutschen Grenze mehrere Kernsprengsätze im Boden zu verlegen, um das Grenzgebiet -und einen unbestimmten Teil Deutschlands- im Falle eines Angriffs des Warschauer Pakts stark und nachhaltig radioaktiv zu verseuchen und so einen sowjetischen Vormarsch auf andere Nato-Staaten zu stoppen. Die damalige Bundesregierung schaffte es glücklicherweise, diese Pläne zu vereiteln, obwohl in deutschen Grenzorten bereits Löcher für die Verlegung der ADMs ausgehoben worden waren. Im Zusammenhang hiermit bemühte man sich, die sogenannte Rucksackbombe zu entwerfen, bei welcher die kritische Masse vom Gewicht so weit nach unten gesetzt werden sollte, dass die Bombe von nur zwei Infanteristen in ein Krisengebiet gebracht werden kann, dort aufgestellt wird und von denselben Infanteristen auch zur Detonation gebracht werden kann.
Quelle: http://stadt.heim.at/london/160940/fire1.html

Apokus 05-04-2004 12:01

Hm da doc mich nicht verbesserte denk ich mal meine erklärung zu den druckwellen war halbwegs ok ^^

bbman 05-04-2004 13:03

Und unterscheidet sich nix von meiner... :p :D

Doc 06-04-2004 09:58

Zitat:

Zitat von Apokus
Hm da doc mich nicht verbesserte denk ich mal meine erklärung zu den druckwellen war halbwegs ok ^^

Ich denke schon, daß das richtig ist - bin ja auch nicht allwissend ;) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.