CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Gehäuselüfter leiser machen.. (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=17982)

PlayFair 26-11-2003 19:04

Warum sind denn überhaupt Gehäuse Lüfter eingebaut?

Und vor allen wo und wie sind denn diese eingebaut?

Sind denn die Lüfter leiser, wenn du diese außerhalb des Rechners laufen, als im geöffneten Gehäuse?


- upps-
grade gelesen.
Ein CS-601. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind da wie bei meinen Vorgänger Gehäuse die Gitter aus dem Blech gestanzt. Auch der Lüfter der von Vorne frisch belüftet, muss einen ganz schönen Widerstand überwinden.

Höre Dir mal wirklich an, ob die Lüfter außerhalb des Gehäuses leiser werden.

Bernd_XP 26-11-2003 19:09

1. Damit es keinen Wärmestau gibt

2. Vorne wird Luft reingezogen und hinten rausgeblasen.(beim NT sowieso, da ist Luftkühlung fast pflicht[bis auf die ausnahme von PassivNTs])

3. Wie meinst du das jetzt? :confused: Ausserhalb vom gehäuse sollte man die gehäuselüfter eh nicht platzieren, sonst wärens ja keine gehäuselüfter mehr :twink: und Seitenwand offen...lieber nicht.

Chriss 26-11-2003 19:48

Was man relativ einfach machen kann ist stadt den 12V Spannung an den HDD-Steckern die 7V zwischen der 12V (schwarz) und der 5V (rot) schiene abzapfen. Oder gleich die 5V - falls der Lüfter damit noch läuft. Braucht keine Wiederstände die sinnlos Energie verbraten. Wobei ich mich da ja frag ob das so gut geht, weil dann ja Strom zwischen zwei schienen, und nicht zwischen ner schiene und ner Erdung fließt. Aber scheintz funktioniert das, und das is ja auch nicht so viel.

PlayFair 26-11-2003 20:05

Hi Bernd.

Natürlich soll er nur mal sich den Lüfter außerhalb des Rechners anhören und sich nicht damit die Füße kühlen.

Danach wieder rein in das System. Durchbrennen tut auch nichts, wenn das Case mal offen ist.
Und es muss offen sein, um sich einen Eindruck zu machen, welche Lautstärke tatsächlich ein Lüfter entwickelt.

Lüfter können Geräusche an das Gehäuse übertragen. Sie können durch den erhöhten Luftwiderstand an den Gittern undefinierbare Geräusche von sich geben (Das grade, wenn es sich um solche billigen Ausführungen wie beim besagten Case handelt) und Lüfter können sich untereinander beeinflussen. So dass diese sogar ins schwingen geraten, was auch zu merkwürdigen Geräuschen führen kann. Das kann grade dann passieren, wenn man über einen(mehrere) Lüfter das Case aktiv belüftet.


Mal zu den Hersteller Vorgaben.

Intel P4 – Intel schreibt beim P4 keine zusätzlichen Gehäuse Lüfter vor. Eine Entlüftung über das Netzteil reicht.
Ein zusätzlicher Gehäuse Lüfter kann sein, ist aber keine Vorgabe. Intel schreibt aber eine Lufttemperatur von nicht über 40°C im Gehäuse vor. (bzw. 38°C beim 3,06GHz P4).

AMD macht es sich einfacher und empfiehlt generell ein Netzteil mit aktiver Be- und Entlüftung und einen(!)zusätzlichen Rückwärtigen 80mm Gehäuselüfter zum entlüften.
Von einer aktiven Belüftung rät AMD ausdrücklich ab, da es keinerlei Vorteile bringt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.