![]() |
grundsätzlich ist das System schon mit dem Deutschen vergleichbar. Nur sind die Schweizer Gewerkschaften sicherlich nicht so stark und streikwillig wie die Deutschen.
Aber das auch mit Absicht, denn schlussendlich hat man sich grundsätzlich darauf verständigt, auf Streiks und ähnliche Massnahmen wenn immer möglich zu verzichten. Denn eines ist ja klar, ein Streik schwächt zuerst mal die bestreikte Firma, dann die Kunden und Lieferanten dieser Firma, dann aber mittelbar auch die Mitarbeiter und schlussendlich die ganze Volkswirtschaft. Ist das im Gesamtzusammenhang wirklich klug? Streiks sind so ziemlich das letzte Mittel meiner Meinung nach - Streiks sind sowas wie ein (Wirtschafts)krieg. Ein Ergebnis von unfähigen Verhandelern und schlussendlich verlieren alle. Deswegen bleibe ich bei meiner Meinung - wenn man nur etwas von den Gesamtzusammenhängen (auch global betrachtet) versteht und den eigenen, kurzfristigen Profit etwas nach hintenstellt, sind Gewerkschaften und Streiks so unnötig wie eine Grippe. |
Da muß ich dir Recht geben. Streiks sind eigentlich nicht gut. Aber was willst du machen wenn der Arbeitgeber nicht etwas zugesteht? Es gibt ja sehr oft Warnstreiks, die großzügig ignoriert werden...:(
|
anderen Arbeitgeber suchen?
|
Wie gross die Gefahr von Streiks ist, ist für viele Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor. Mit Streiks richtet man deshalb einen sehr viel grösseren Schaden an als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
|
Zitat:
Leider aber trotzdem für mein Verständnis doch auch notwendig. Wie hätte man z.B. bei der Bahn handeln sollen? Das gottähnliche Wesen namens Mehdorn hätte doch nie reagiert. Auch würde ich die wirtschaftl. Schwierigkeiten einzelner Unternehmen nicht den Streikenden zuschieben. Säumige Zahler schaden den Betrieben in zunehmendem Maße immer mehr. |
Naja der Streik ist ein Mittel seine Forderungen durchzusetzen bzw. sich gehör zu Verschaffen. Kann da Germane nur zustimmen. Wenn es Streiks nicht geben würde, würden sich die Löhne in Deutschland kaum verändern. Wir bei der Polizei durften ja nicht Streiken. So kommen halt Lohnerhöhungen von 0,9% zustande.
|
Ja Streiks sind notwendig. Die Gier der Manager denkt nicht an die kleinen Leute. Bevor die das Gehalt erhöhen, muss erst die Dividende steigen.
|
Aber dafür steigt das Gehalt der Manager auch bei Verlusten... naja.
Aktuell bin ich in keiner gewerkschaft. |
Na dann bist du auch so einer!! Tztztz
|
selbstständige sind selten in einer gewerkschaft
|
LOL Woher soll ich das wissen. Da hättest du sagen müssen, dass du in keiner Arbeitgebervertretung bist.
|
hab nicht behauptet, dass du das hättest wissen müssen ^^
|
:rolleyes::rolleyes::nix::nix::rofl::thx:
|
spamt dieses interessante Thema doch nicht zu! :mad:
Und dieses ewige Manger-Pashing geht mir langsam auf den Senkel. Klar gibt es Manager die unfähig sind und lohnmässig übertreiben, aber 99 % sind wohl in Ordnung. Wenn es so einfach ist Manager zu werden, könnt ihr es ja selber versuchen. Meine Situation ist sicher nicht repräsentativ, aber ich bin nicht Gewerkschaftsmitglied und habe schon mehrmals (zum Teil sogar eine saftige) Lohnerhöhung erhalten. Das beste Mittel dazu ist meiner Meinung halt einen Stellenwechsel. Aber das birgt auch Risiken und dazu muss man bereit sein. Also wenn ich auf die Gewerkschaft gewartet hätte was und wie die verhandeln wäre ich wohl schon verhungert. |
Ich arbeite daran...
|
Zitat:
|
Da stimm ich dir zu.
In der Schweiz scheint es anscheinend genug Arbeit zu geben. Wandern ja genug Deutsche dahin. Ich wollt das nicht. Jedesmal wieder neue Freunde suchen, Wohnung mieten,...:( Da scheiß ich aufs Geld!!! |
Zitat:
Wenn ein Alleinverdiener für den Familienunterhalt sorgen muss, sinkt die Risikobereitschaft. Der dt. Arbeitsmarkt und das Steuersystem verjagen zusätzlich viele ins Ausland. Da ist die Schweiz für den Deutschen dann das Schlaraffenland. |
Ja die Schweiz ist echt super. Am besten man wohnt noch in Deutschland und fährt zum Arbeiten rüber. Das bleibt dann besonders viel Geld über.:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.