CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vermutlich bewohnbarer Planet entdeckt! (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=71839)

Apokus 25-04-2007 19:54

uffz... toll... nu muss ich wieder gucken welches das war ;)
Btw glaubst du das viele was mit dem Guten anfangen können ? ;)


Der Kerl is btw der einzige grund warum ichn Realplayer aufm Rechner hab :D

Für die, die es interessiert und keine Ahnung haben wovon Junker geredet hat -> http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi...v/&f=020818.rm <- mitm Realplayer anschauen , VLC zickt gerne n bisl rum ^^

Junker 25-04-2007 19:56

Ich auch. :D
Hier der direkte Link zum Video: Was sollen wir auf dem Mars? 18.08.02

Apokus 25-04-2007 19:58

Guck dir ma mein Edit an *g*
Schade das keine Neuen Folgen mehr kommen dieses Jahr :(

bombspy 25-04-2007 20:02

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 1439835)
Heute, so ziemlich überall in den Top-News:

Nur etwa 20 Lichtjahre entfernt... dennoch atm etwas weit für uns haarlose Affen :p

Kompletter Artikel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...479046,00.html

Naja solange die Physik in den nächsten 80 Jahren keinen plötzlichen durchbruch schafft oder wir Technologie "von außen" bekommen dürfte es noch locker 100 bis 200 Jahre dauern bis wir die Technologie besitzen um solche Entfernungen in Zeiträumen zurück zu legen ohne das es mehrere Generationen dauert...

Junker 25-04-2007 20:03

Ich habe erfahren, dass Harald Lesch nächstes Jahr weitere Folgen drehen wird. Keine Panik (im doppelten Sinne) ;)
Zitat:

Lieber Herr xxx,

noch ist nicht aller Tage Abend. Alpha centauri laueft ab 2008 ja weiter,
zumindest ist das die Zusicherung der BR-Intendanz. Ich habe gerade fuer
2008/2009 die Themenvorschlaege eingereicht. Am besten Sie spendieren eine
Kerze.

Gruesse

Harald Lesch

Dark Warrior 25-04-2007 20:08

Zitat:

Ob du es glaubst oder nicht Wasserstoff und Helium aus denen z.B. der Jupiter zum Großteil besteht ist sehr nützlich und Wertvoll für sehr viele Bereiche.
Auf der Erde muss es zum Beispiel mit viel Energieaufwand hergestellt werden ( experimentale Wasserstoffherstellung mit Algen lass ich hier mal nicht gelten, die Uni Bochum ist noch lange nicht weit genug auch wenn die Anlage echt interessant aussieht und für Laborbedingungen gute Werte erzielt. In 5 Jahren gibts vllt die ersten Algenbatterien... ) bevor es genutzt werden kann.
Der Aufbau einer Industrie zur Herstellung des Wasserstoffs würde mehrere Hundert Milliarden Dollar kosten sollte man es in einer Größenordnung aufbauen wollen die anschliessend Humane Endnutzerpreise ermöglicht.
Anwendung findets dann in der Industrie, als Kraftstoff ( Strahltriebwerke lassen sich z.B. damit betreiben , die Amis haben interessante Forschungen damit laufen gehabt und es wird wohl die Alternative zur Kerosin variante sein irgendwann ) als Bestandteil für eine unglaubliche Menge chemischer Reaktionen seis mit Stickstoff wo es dann zu Amoniak und somit Dünger oder Sprengstoff wird.
Sei es in verbindung mit Kohle womit du dann künstliche Erdölprodukte herstellen kannst oder auch als Kühlmittel.
Von der Nutzung als "Umweltfreundliche" Energiequelle ganz zu schweigen.
Weiterhin besteht dann noch die Möglichkeit mit den Wasserstoff Isotopen wie Deuterium oder Tritium zu arbeiten.
Beide werden z.B. in der Medizin als Marker benutzt.
Nur um mal ganz kleine Nutzungsgebiete aufzuzählen die auch diese unwichtigen Gasriesen leisten.
Von den Milliarden Tonnen Edelmetallen die in den beiden ( naja eigentlich den Drei ) Asteroidengürteln rumschwirren und den Bodenschätzen auf den anderen Planeten mal ganz zu schweigen.
Ich bin weiterhin der Meinung das wir keine 40 Jahre mehr bräuchten um den Mars zu erreichen würden sich so manche Menschen vernünftiger verhalten und z.B. Territoriale, Politische und sonstige Machtkonflike ein ende finden.
Aber das ist wieder ein anderes Thema, so können wir wohl überhaupt froh sein wenn wir jemals soweit kommen ^^.
schön und gut aber wie willst du das gas abbauen mit ein staubsauger?:p

natürlich sind das unvorstellbare quellen aber bis wir überhaupt zu sowas kommen hat die menschheit doch schon genozid begangen;):(

Apokus 25-04-2007 20:10

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440145)
Naja solange die Physik in den nächsten 80 Jahren keinen plötzlichen durchbruch schafft oder wir Technologie "von außen" bekommen dürfte es noch locker 100 bis 200 Jahre dauern bis wir die Technologie besitzen um solche Entfernungen in Zeiträumen zurück zu legen ohne das es mehrere Generationen dauert...

Man müsste eigentlich nichtmal Generationsraumschiffe bauen um z.B. Menschen dort rumlaufen zu lassen.
Es ist halt nur wieder die Moralische Frage ob wir bereit sind unbemannte Schiffe loszuschicken die dann vor Ort z.B. per In-vitroverfahren Menschen vor Ort "erzeugen".

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440147)
Ich habe erfahren, dass Harald Lesch nächstes Jahr weitere Folgen drehen wird. Keine Panik (im doppelten Sinne) ;)

Ja schon , aber dieses Jahr kommt halt nix neues mehr :cry: ^^

Ironman 25-04-2007 20:10

richtig interessant wird es erst, wenn dort leben nachgewiesen wurde:D

mir wäre danach dies noch erleben zu dürfen:D

Junker 25-04-2007 20:11

Wer so denkt Bosoc braucht bei solchen Themen nicht mitsprechen. ;)
"Alt ist man, wenn man mehr Freude an der Vergangenheit hat als an der Zukunft."
In diesem Sinne. :)

bombspy 25-04-2007 20:11

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 1439919)
Übertragen auf den neu entdeckten Planeten bedeutet das:
Wenn er sich im Verhältnis wie der Mond um die Erde um seinen Stern dreht, hätte er eine heisse und eine kalte Seite (es gäbe keinen Tag und keine Nacht).
Er kreist in 13 Tagen einmal um seinen Stern, so viel ist bekannt. Unbekannt ist aber, wie schnell er an sich rotiert (also sich um sich selbst dreht).
Und wenn er sich zB einmal am Tag um sich selbst dreht, dann gäbe es Tag und Nacht und damit eine ausgeglichene Temperatur.
Allerdings wären die Jahre eher kurz - sie würden 13 Tage dauern.

Es kam mal vor einer Weile ein theoretische Dokumentation über bewohnbare Planeten und da kam genau so ein Beispiel vor. Zwar herrscht auf der einen Seite immer Tag und auf der anderen immer Nacht, aber durch die gewaltigen Unterschiede in der Sonneneinstrahlung ist die Nachtseite mit wohl unter -100°C unbewohnbar, aber auf der Tagseite entstehen so in den Randbereichen zum Eis und zur "sonnigen Mitte" ein breiter Gürtel in dem Leben sehr gut möglich wäre. War n Beispiel das dem hier sehr nahe kommt, vielleicht gibt es dort auch Wesen die vor kurzem einen erdähnlichen Planeten in 20.000 Lichtjahren Entfernung entdeckt haben und die sich nun fragen ob dort Leben möglich ist. ^^

Junker 25-04-2007 20:17

Was da aber über die Randzone weht sind keine einfachen Passatwinde mehr. :p Da möchte ich nicht wohnen. Das ist sehr unangenehm. Zudem hat man dort schnell wechselnde Temperatursprünge.

bombspy 25-04-2007 20:22

Zitat:

Zitat von Apokus (Beitrag 1440151)
Man müsste eigentlich nichtmal Generationsraumschiffe bauen um z.B. Menschen dort rumlaufen zu lassen.
Es ist halt nur wieder die Moralische Frage ob wir bereit sind unbemannte Schiffe loszuschicken die dann vor Ort z.B. per In-vitroverfahren Menschen vor Ort "erzeugen".

Das bringt auch nichts, denn ist egal ob wir ein Schiff oder eine Drohne losschicken, denn mit der heutigen Technologie würde die Reise so oder so mehrere Hunderttausendjahre dauern und ob es die Spezies Mensch dann noch gibt ist fraglich... wenn wir diesen Planeten wirklich erkunden wollen müssen wir noch große Fortschritte in der Physik machen um Srungtore zu bauen, Wurmlöcher zu erzeugen oder auch die Star Trek Variante, also eine "Warp-"blase zu erzeugen und damit Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, zu nutzen, doch das wird noch laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange dauern...

bombspy 25-04-2007 20:24

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440155)
Was da aber über die Randzone weht sind keine einfachen Passatwinde mehr. :p Da möchte ich nicht wohnen. Das ist sehr unangenehm. Zudem hat man dort schnell wechselnde Temperatursprünge.

Wenn du schon Angst vor einigen Böen hasst dann solltest du nicht in der sonnigen Mitte sein, denn dort könnte es zeitgleich hunderte Hurrikans der Stärke 8-9 geben... und die Temperatursprünge sind wahrscheinlich wenn man nicht am falschen Ort ist auch zu verkraften...

Tyrael 25-04-2007 20:59

Zitat:

Zitat von Sven (Beitrag 1440111)
Nu macht euch mal keinen Kopf...
Zefram Cochrane hat ja noch ein paar Jahre Zeit :eg:

Wenn ich mich nicht irre, fand davor ein brutaler Weltkrieg statt, soviel zum Thema macht euch keine Sorgen :rolleyes: :D

Aber an sich interessant, wenn man natürlich von einem, unvostellbaren, unendlichen Universum ausgeht, sit es ja eh klar, das es ebenso unendlich Erdähnliche Planeten gibt, dass allerdings einer schon so "nahe" ist, ist doch recht interessant.

Apokus 25-04-2007 21:35

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440156)
Das bringt auch nichts, denn ist egal ob wir ein Schiff oder eine Drohne losschicken, denn mit der heutigen Technologie würde die Reise so oder so mehrere Hunderttausendjahre dauern und ob es die Spezies Mensch dann noch gibt ist fraglich... wenn wir diesen Planeten wirklich erkunden wollen müssen wir noch große Fortschritte in der Physik machen um Srungtore zu bauen, Wurmlöcher zu erzeugen oder auch die Star Trek Variante, also eine "Warp-"blase zu erzeugen und damit Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, zu nutzen, doch das wird noch laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange dauern...

Wer sagt was davon das wir das mitkriegen ?
Die Drohne soll den Planeten selbstständig auskundschaften und anschliessend In-Vitros züchten die dort ne Population erzeugt...
In der Theorie könnten wir das sicher hinkriegen ^^....

Saroc 25-04-2007 22:00

@Junker: Danke für den Link, war echt interessant ;) Kommt/Kam das immer auf BR?

Zum Thema: Da haben sie ja mal was gefunden. Na, ob der auch wirklich bewohnbar ist, wird sich zeigen. Wenn die Menschen das Raumfahrtprogramm vorantreiben, mal gucken, wie's in 20 Jahren aussieht - ehrlich gesagt: Bin schon immer großer Sci-Fi-Fan gewesen :gf:

Junker 25-04-2007 22:01

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440158)
Wenn du schon Angst vor einigen Böen hasst dann solltest du nicht in der sonnigen Mitte sein, denn dort könnte es zeitgleich hunderte Hurrikans der Stärke 8-9 geben... und die Temperatursprünge sind wahrscheinlich wenn man nicht am falschen Ort ist auch zu verkraften...

8 bis 9 nur? Na, das ist ja nichts im Vergleich zu dem, was über die Randzonen hinwegfegen wird.
Schon mal daran gedacht, dass die stark erwärmte Atmosphäre sich mit der sehr viel kühleren Seite austauschen möchte? Einfache Physik. Da der Planet permanent eine Seite zur Sonne zeigt, wird sie sehr viel stärker erhitzt als wenn er sich drehen würde. So entstehen an den Randzonen sehr starke Winde, die die unterschiedlichen Gasdrücke auszugleichen versuchen. Mal weht an einem Punkt an der Randzone der heiße Wind von der hellen Seite, dann mal der eiskalte Wind der dunklen Seite. Da ist das Delta dann derart groß, dass sich normales Leben dort nicht halten bzw nicht entwicken kann.
Und Winde sind das schon garnicht. Die Skala der Erde wäre damit locker gesprengt. ;)
Galileo Zuschauer erfahren eben nicht die ganze Wahrheit. :)

@Yuri: Alpha Centauri läuft immer noch irgendwann nachts auf Spacenight im BR. Ich denke wohl auch auf BR Alpha. Momentan laufen nur Wiederholungen. Aber bei etwas über 200 Folgen sollte der bisherige Stoff erstmal reichen. Ich habe auch noch nicht alle Teile gesehn.
Hier der Link zum Archiv: http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml
Musst dir mal die Folge Wie war ihr 5. Mai? ansehen. Da kann man sich nur wegschmeißen. :D
Vergiss die Kerze nicht. :p

bombspy 25-04-2007 22:03

Oder hatte ich das mit den Randzonen und den Zentralen Zonen verwechselt? Hmm naja kann sein das du recht hast, es ist halt schon über n halbes Jahr her... vll. wars auch umgekehrt.

devil 26-04-2007 15:33

es kommen doch immerwieder solche alien horrorfilme. wo man sieht das ausserirdische die erde angreifen mit weite fortschrittlicher technik, und so

stellt euch mal vor wir sind irgendwann mal auf dem stand der technik solche strecken in ein paar stunden zurückzulegen, und landen auf demplaneten und besetzen ihn. und rotten eine ansässige lebensform eiskalt aus, irgendwie finde ich das ein wenig imposant. die manscheit als gefährliche aliens. die sprechen können :D

Tyranos 26-04-2007 15:37

Zitat:

Zitat von devil (Beitrag 1440366)
es kommen doch immerwieder solche alien horrorfilme. wo man sieht das ausserirdische die erde angreifen mit weite fortschrittlicher technik, und so

stellt euch mal vor wir sind irgendwann mal auf dem stand der technik solche strecken in ein paar stunden zurückzulegen, und landen auf demplaneten und besetzen ihn. und rotten eine ansässige lebensform eiskalt aus, irgendwie finde ich das ein wenig imposant. die manscheit als gefährliche aliens. die sprechen können :D

Naja ich hoffe ja nicht, dass wir mal so enden...:shy:
Und ausserdem: Wer sagt, dass Aliens nicht sprechen können? Die haben halt alle eine andere Sprache:p

klonstatt 26-04-2007 17:16

zzMm zzMM zMmMMHHHH zMhZ ZmmZ ZhhMMZ zHmmZ ^^

das heist auf alienisch wir greifen heute noch die erde an alle man an bord hört sich das so in etwa an^^

edit: die kleinen und großen buchstaben werden NATÜRLICH unterschiedlich ausgesprochen^^

Junker 26-04-2007 17:26

Wenn du mit denen sprechen möchtest, dann bitte doch durch eine getrennte Scheibe. Die Viren in seinem Körper werden dich sehr schnell dahinraffen und deine ihn. :p
Daher lohnt es sich auch nicht andere Planeten mit anderen Lebensformen zu besiedeln.

bombspy 26-04-2007 17:48

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440411)
Wenn du mit denen sprechen möchtest, dann bitte doch durch eine getrennte Scheibe. Die Viren in seinem Körper werden dich sehr schnell dahinraffen und deine ihn. :p
Daher lohnt es sich auch nicht andere Planeten mit anderen Lebensformen zu besiedeln.

Muahaha wir haben doch zu viele Atombomben ^^
Wir klatschen einfach alle 30.000 überschüssigen darauf, dann überlebt das noch nicht einmal der widerstandsfähigste Organismus ^^

klonstatt 26-04-2007 17:56

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1440447)
Muahaha wir haben doch zu viele Atombomben ^^
Wir klatschen einfach alle 30.000 überschüssigen darauf, dann überlebt das noch nicht einmal der widerstandsfähigste Organismus ^^



bist dir sicher uns was haltest von ALIEN bakterien die dürften widerstandsfähier sein als unsere =) nur jedes mal wenn die sich paaren nicht in einer sekunde wie bei uns sondern ne millisekunde aus 1 werden 2 mit 2 köpfen aus 2 werden 4 mit 3 köpfen also nciht gleich wie bei uns aus 1 wird 2 aus 2 4 usw :P deren "geschlechtsverkehr" is etwas anders^^

Apokus 26-04-2007 18:17

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1440411)
Wenn du mit denen sprechen möchtest, dann bitte doch durch eine getrennte Scheibe. Die Viren in seinem Körper werden dich sehr schnell dahinraffen und deine ihn. :p
Daher lohnt es sich auch nicht andere Planeten mit anderen Lebensformen zu besiedeln.

Vorrausgesetzt deren Viren erkennen unsere Zellen , können dort andocken, können die Zellwand durchstoßen , können den Stoffwechsel der Zelle ebenfalls so einfach manipulieren usw ... dann stimmt das :D
In Anbetracht der Tatsache das auf unserem Planeten , auf dem die Viren schon eine lange zeit der Mutation hatten , Spezies übergreifende Viren eher selten sind halte ich sowas für Interplanetare Verhältnisse nochmal deutlich geringer ^^

RangerOfDead 26-04-2007 19:21

Zitat:

Zitat von saemikneu (Beitrag 1440110)
Für einige noch ein Grund mehr für, die Erde nun nicht zu schützen, was?
Zudem würde eine Rakete, die mit 39000 km in der Stunde fliegt, rund 260000 Jahre benötigen.

berichtige mich wenn ich falsch liege aber meinst du nich wir würden mit aktuellen Geschwindigkeiten solange brauchen? wurde mir zumindest von meinem Physiklehrer gesagt.

bombspy 26-04-2007 19:26

eine "normale" Reisegeschwindigkeit im All liegt für uns derzeit zwischen 28.000 km/h und max. 40.000 km/h
für 20 Lichtjahre brauch man bei dem Speed schon einige tausend Jahre wenn man bedenkt das das Licht 300.000km/s zurücklegt...

devil 27-04-2007 08:56

es muss ja kein emnsch ankommen. es reicht wenn einzeller überlöeben und neues leben gründen :D

aber warum glauben immer alle. aliens sind weiterentwickelt als wir? O_o

klaus52 27-04-2007 20:14

Zitat:

Zitat von Apokus (Beitrag 1440151)
Man müsste eigentlich nichtmal Generationsraumschiffe bauen um z.B. Menschen dort rumlaufen zu lassen.
Es ist halt nur wieder die Moralische Frage ob wir bereit sind unbemannte Schiffe loszuschicken die dann vor Ort z.B. per In-vitroverfahren Menschen vor Ort "erzeugen".

Dann erklär nur mal noch, wie oder von wem die daraus entstehenden Babys versorgt werden sollen, bis sie alt genug sidn das selbst zu übernehmen? Von Robotern? :p

Tyranos 27-04-2007 22:24

Das Problem ist auch wie lernen sie das Sprechen? Und auch alle anderen Dinge, die eigentlich die Eltern beibringen sollen. Man müsste also fast erwachsene Personen "erzeugen". Aber die Idee ist so oder so irrwitzig:p
Ausserdem was bringt es uns, wenn unsere Art auf einem anderen Planeten weiterbestehen würde? Wir hätten ja nichts mehr davon.:D
Und kommt mir jetzt nicht mit "Jedes Lebewesen hat den Drang sich auszubreiten und das Überleben der Art zu sichern":D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.