CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alle möglichen Spiele spinnen (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=65458)

Amosh 02-12-2005 22:38

Naja, YR läuft einwandfrei, da kann ich mich net beklagen, aber bei ZH bekomme ich nach ca. 30 Sekunden einen Serious Error.

Wo finde ich das Ereignis-Protokoll?

Edit:
Ich habe mal ein wenig an meiner Übertaktung rumgefummelt, jetzt geht alles stabil auf 2,2Ghz. Kann mir auch nicht erklären, warum der auf 2,5Ghz nicht stabil lief

Chriss 03-12-2005 01:04

Der ist Übertaktet?!?

Vielleicht läuft der nicht auf 2.5 Ghz weil er nur für 2.0 Ghz spezifiziert ist??? :bang:

Ok, das steht in der Tat in der Systembeschreibung in der Signatur (wenn man sich Signaturen denn anzeigen lässt).

Ich sach jetzt trotzdem nix mehr. Vor allem um diese Uhrzeit fällt mir DAZU nämlich schlicht nix mehr ein :rolleyes:

Sven 03-12-2005 02:19

wow, Deppen gibt's doch immer wieder :bang:

Aber hättest du das nicht vielleicht auch drekt sagen können? :motz:

Amosh 03-12-2005 10:27

Ebenfalls gibt es hier Blinde.....

Ich dachte, das wäre gut genug ersichlich gewesen?!? In dem Link in meiner Sig steht alles übermein System, also auch die Übertaktung.

btw., der läuft jetzt auf 2,4Ghz stabil. :rolleyes:

surfer7 03-12-2005 12:59

hmpf lass doch die finger vom übertackten. ich hab deine hardware spez. zwar gelesen. aber nicht sooo genau *G*

Wenn du schon übertaktest must du deinem Prozzi auch einwenig mehr Völtlis geben. Also die Spannung einwenig erhöhen.

Ich rate dir aber ausdrücklich davon ab mit der Spannun rumzuspielen. Allgemein find ich das übertakten eh voll blöööde. Habe lieber ein 200mhz langsameres system dafür läufts stabiel und zwar immer.

Amosh 03-12-2005 13:04

Der Vcore ist schon auf 1,45 Volt. Das sollte reichen. ;)

Aer die AMD K8-Prozessoren sind nur maximal für 2,4Ghz ausgelegt.

Chriss 03-12-2005 21:54

Ach schmarn. DEINE CPU ist für GENAU 2.0 Ghz spezifiziert, und streng genommen für KEIN BISSERL mehr. Wenn sie also mit 2.5 Ghz nicht läuft dann ist das kein wunder.

Außerdem steht in dem Link so viel müll. Es ist ja gut sowas als referenz zu haben, aber sowas offensichtliches wie übertakten sollte man ERSTENS IMMER dazusagen, und man sollte ZWEITENS, WENN man schon auf die Idee kommt zu übertakten intelligent genug sein bei Problemen erstmal die übertaktung sein zu lassen.

Aber was reg ich schon wieder über Layer 8 Probleme auf... :D

Amosh 03-12-2005 22:00

Da fällt mir nur eines ein: Nein!

Der schnellste K8-Prozessor von Athlon taktet mit 2,4Ghz, der 3800+. Meins ist ein 3200+. Also ist der AMD-K8-Prozessor für maximal 2,4Ghz ausgelegt, meine CPU taktet nur von Werk aus mit 2Ghz, würde aber maximal auf 2,4Ghz laufen.

Aber ich geb es auf, da ich gegen dich irgendwie gegen eine Wand rede. :rolleyes:

Und wo steht da Müll, sag mir das (am besten per PN).

Chriss 03-12-2005 23:21

Der Schnellste K8 Prozessor taktet mit 2.8 Ghz.

Allerdings wird deiner als 3200+ mit 2.0 Ghz verkauft.

Die Prozessorhersteller haben ihre Kerndesigns und ihre Fertigungsverfahren, beides beeinflusst die maximal möglichen Taktfrequenzen. Außerdem gibt es noch diverse mehr oder weniger zufällige einflüsse die die maximale Taktfrequenz eines Prozessors beeinflussen. Nicht jeder K8-Kern lässt sich mit 2.8 Ghz takten. Folglich gibt es Prozessoren mit verschiedenen Preis und Leistungsklassen.

Jetzt ist es natürlich so, daß sich nicht jeder einen 2.8 Ghz K8 für 1000€+ leisten kann, und die Nachfrage nach den geringer getakteten Prozessoren viel größer ist. Je nach Fertigungsverfahren ist es jetzt nur logisch das bei entsprechend ausgereiften Fertigungsverfahren die Anzahl der Prozessoren die man mit nur mit 2.0 Ghz takten kann geringer ist als die Nachfrage. Desshalb wird es schon so sein, daß einige der als 3200+ Verkauften A64 auch als Prozessoren mit 2.2 bzw. 2.4 Ghz verkauft werden könnten. Das ist allerdings nicht bei jedem 3200+ garantiert, folglich kannst du nicht davon AUSGEHEN das JEDER K8 mit 2.4 Ghz stabil läuft.

Du redest in dem fall bei mir nicht gegen eine Wand, du redest einfach von einem Sachverhalt den du nicht begriffen hast.

MewtoX 04-12-2005 00:41

em.. wollt ich gerade sagen.. ich hab auch m K8 und der läuft stabil bei 2,6 Ghz, so wie es in meiner Sig steht... aber bei nem 2,0Ghz Prozi von Intel solltest du dir doch nicht besser überlegen, ob du nicht evtl. doch auf AMD umsteigen willst, zumal es auch gar nicht abwägig wäre ^^

Chriss 04-12-2005 01:10

Wo liest du hier was von Intel-Prozessoren? :twink:

Amosh 04-12-2005 11:02

Zitat:

Zitat von Chriss
Du redest in dem fall bei mir nicht gegen eine Wand, du redest einfach von einem Sachverhalt den du nicht begriffen hast.

Oh doch, begriffen habe ich das schon, aber wenn man mal Ausnahmsweise im Recht liegt, lässt du dich mit keinem Argument überzeugen. So ist das. Das meine ich mit "gegen die Wand reden". ;)

Das da zufällige Einflüsse noch eine Rolle spielen ist mir ebenfalls klar, ich habe nie behauptet, dass es keine zufälligen Einflüsse gibt (oder doch?!)

Desweiteren deine Aussage, dass man Prozessoren nur mit 2,x Ghz takten kann: Dann wär mein Prozessor schon längst weggeraucht.

Aber alle K8 Prozessoren haben die gleiche Infrastruktur im Kern. Bei den FX-Prozessoren wird die vielleicht abweichen, was mir aber jetzt auch egal ist. Wenn der Prozessor zerschossen wird, dan durch eine schlechte Kühlung (wo AMDs sich abschalten, wenn sie zu heiß werden), oder durch äußere Einflüsse.

@Mewtox, ich habe eine AMD-CPU. ;)

Naja, nu ist das Thema abgeschlossen, für mich gibbet keinen weiteren Disskusionsbedarf.

ComSubVie 04-12-2005 17:42

Chriss lässt sich sehr wohl überzeugen, wenn er falsch liegt. Er liegt hier aber nicht falsch, sondern du.

Das stimmt schon, das alle K8 Prozessoren den gleichen Kern haben. ABER je nach maximaler Taktfrequenz ist das Fertigungsverfahren durchaus unterschiedlich. Und je nach Fertigung sind die Toleranzen im Kern anders, die Entfernungen (und damit alle möglichen Werte wie Signallaufzeit, Kapazitäten, etc.) anders, etc. etc., und daher sind die entsprechenden Prozessoren *genau* mit der angegebenen Taktfrequenz zuverlässig (und getestet).

Das manche Prozessoren aus einer besseren Fertigung kommen, und dann herabgestuft werden kann entweder an Angebot&Nachfrage oder aber einfach an den Testergebnissen des jeweiligen Chips liegen.

Das die Prozessoren trotzdem mit höherer Taktfrequenz funktionieren liegt einerseits an den notwendigen Toleranzen (ich gehe davon aus das die Prozessoren für +10% spezifiziert werden, und bei maximaler Abweichung dann trotzdem noch mit der -10% Taktfrequenz (also der angegebenen) laufen). Im Prinzip ist es damit pures Glück, wenn der Prozessor überhaupt ein Übertakten zuverlässig zulässt (oder meinetwegen Pech wenn er es nicht zulässt), aber eine Übertaktung um 400MHz ist immer gewagt - und die Idee das ein 2GHz-Prozessor mit 2.8 auch laufen könnte, ist sehr utopisch, da dafür eine ganz andere Fertigung notwendig ist, auch muss die Wärmeleitung zwischen Chip und Gehäuse besser sein.

Wenn ich eine schnelle CPU brauche, dann würde ich einfach eine für diese Taktfrequenz spezifizierte kaufen - das kostet dann zwar mehr, dafür ist das aber auch zuverlässig. Mal davon abgesehen das die Taktfrequenz meist nicht das Geschwindigkeitsproblem ist...

RedBasti 04-12-2005 17:44

Zitat:

Zitat von Amosh
Aber alle K8 Prozessoren haben die gleiche Infrastruktur im Kern. Bei den FX-Prozessoren wird die vielleicht abweichen, was mir aber jetzt auch egal ist.

Nö, schlicht falsch.
http://www.pc-erfahrung.de/Index.htm...rStepping.html
Zu dem Stepping kommen natürlich auch noch Kern und Fertigungstechnik, die innerhalb einer Prozessorserie unterschiedlich sein können.

Übrigens glaube ich nicht das es CPUs mit einer Infrastruktur gibt. ;)

Amosh 04-12-2005 18:22

Naja,gut, aber man solle wissen, dass ich die Kernstruktur meinte. :D @redbasti. Mir war bene nur der passene Begriff vorhin nicht eingefallen.

@CSV, manchmal hat man aber sture Leute, die sich von ihrerer Meinung nicht abbringen lassen. Aber wie gesagt, für mich ist das Thema abgeschlossen.
Ich bin ja schon überzeugt, jetzt, aber wurde hier nicht ursprünglich über Hilfe bei Spielabstürzen usw. geredet, und nicht vm Übertakten. :confused:

Also würde ich sagen: Back to Topic!

Chriss 04-12-2005 18:38

Naja, wenn du ürsprünglich, also gleich am anfang deine Übertaktung erwähnt hättest, dann hätte man sich hier 30 Posts sparen können... :rolleyes:

Wenn du das hierraus noch gelernt hast, dann waren sie wenigstens trotzdem nicht ganz umsonnst.

Amosh 04-12-2005 18:40

Zitat:

Zitat von Chriss
Naja, wenn du ürsprünglich, also gleich am anfang deine Übertaktung erwähnt hättest, dann hätte man sich hier 30 Posts sparen können... :rolleyes:

Wenn du das hierraus noch gelernt hast, dann waren sie wenigstens trotzdem nicht ganz umsonnst.

Wie gesagt, ich dachte, das wäre sehr gut einsichtlich gewesen. Das nächste Mal schreibe ich meine Konfiguration nochmal mit hin. Verweis auf die Sig bringt nur Unglück. :D

surfer7 04-12-2005 19:28

@CSV: genau meine rede. Lieber was 99.99998 % Stabiles, als ein rumgefrickel an der Hardware.

Sowas kann ja durchaus interssant sein, wenn man dazu (wie ich) ein "test" rechner hat.

Aber für eine richtige Arbeitsstation (meinetwegen auch Spielstation) ist ein rumgebastel sicher fehl am platz.

Chriss 05-12-2005 13:51

Naja, ich mein gegen übertakten hab ich ja beim privaten Desktop grundsätzlich nix dagegen, mit zwei einschränkungen. Erstens braucht eigentlich fast niemand die zusätzliche Rechenleistung, und zweitens sollte man wissen was man tut.

Wo ich aber jedesmal ungläubig den Kopf schüttle ist wenn wenn ich von übertakteten Server-Prozessoren lese. Ehm... Ok? Das teil muss LAUFEN!

RedBasti 05-12-2005 16:55

Also mein K7 (Barton Kern) ist eigentlich für 1833Mhz ausgelegt und läuft jetzt seit ewigen Zeiten auf 2000Mhz und das sehr stabil - gab noch nie ein Stabilitätsproblem bei der Kiste. Und einen Geschwindigkeitszuwachs merkt man bei einigen Spielen durchaus. Die CPU macht auch weit mehr mit aber man muss ja nicht übertreiben. Außerdem habe ich für eine gute Kühlung gesorgt, in dem ich einen Zalman mit der AS5 und einer guten Gehäusekühlung kombiniert habe. Da ich die Kernspannung nicht anheben musste kann man diese Übertaktung imo als angemessen betrachten. Bei neunen Teilen würde ich jedoch eher nicht übertakten, zu hohes Risiko.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.