CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Athlon XP oder Athlon 64 ? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=46894)

PlayFair 31-07-2004 18:32

Du hast die CPU Boxed gekauft. Der AMD Kühler ist nicht schlecht.

Allerdings verkauft AMD diese, seit alten K7 Zeiten mit einem Wärmeleit-Pad, hatte den Vorteil dass die DIEs nicht mehr bei der Montage beschädigt wurden.

Nun hat der Athlon64 keinen sichtbaren Die mehr, dieser steckt hinter einem massiven Headspreader. Das Pad gibt es aber immer noch.
Solch ein Pad hat deutlich schlechtere Temperatur Übergangswerte als Wärmeleitpaste. Außerdem löst es sich mit der Zeit und bappt dann auch an der CPU wie ein oller Kaugummi.
Natürlich funktioniert es auch mit dem Pad, sonst würde es AMD ja nicht verkaufen. Das Problem dabei ist, dass die CPU mit PAD wärmer wird. Grade bei C'n'Q bedeutet dieses, dass der CPU Lüfter länger läuft, der Rechner dadurch lauter ist. Außerdem ist das Übertakten schlechter möglich.

Ich würde das Pad beseitigen und Wärmeleitpaste verwenden. http://smilies.cncforen.de/smilies/B.R.Blinky.gif

Aber offiziell verliert man dadurch die Garantie, wenn es überhaupt jemand merkt.(allerdings natürlich nicht die Gewährleistung!! Die bleibt erhalten.)

xDABRAx 01-08-2004 00:53

Schön ist das nicht. Wenn ich da einen neuen Lüfter draufsetze verfällt auch die Garantie :hmm:
Laufen tuts jetzt wunderbar, war echt nicht schwer das Teil zu montieren. Lautstärke vom Lüfter ist ok, Temperatur i.O. Muss nu erstmal formatieren :)

PlayFair 01-08-2004 10:07

Glückwunsch zum neuen System und viel Spass. :yes:

xDABRAx 04-08-2004 18:03

Yo den habe ich schon. Nun habe ich auch endlich Q'n'Q zum laufen bekommen :p


Bei 800-1000 MHz schwankt der Vcore bei 1.07 und 1.08V. Hat mich bloss verwundert, habe auf einem Screenshot von wem anderen mit gleichem Prozzi den Vcore bei ~1.4 gesehen. Läuft aber stabil, fands bloss irgendwie faszinierend zumal mein etwas übertakteter, alter XP1800+ bei 1.8 lief :D

PlayFair 04-08-2004 19:33

So genau messen die Boards nicht und so genau sind auch die Spannungen der Netzteile nicht.
Der Athlon64 im CG Stepping wird im C'n'Q Mode mit 1000MHz und 1,1V betrieben. Der Athlon64 im älteren C0 Stepping wird mit 1,3V und 800MHz betrieben. Im Standard werden alle Athlon64 mit 1,5V betrieben.


Und wie läuft der Rechner? zufrieden?


P.S. Q'n'Q: Quiet and Quiet das war Fadmax sein Rechner, nachdem der Blitz rein donnerte. ;) Ging ja zum Glück glimpflich aus.

xDABRAx 05-08-2004 14:08

Uh, ja... lol kleiner Tippfehler :p

Habe dann wohl das CG Stepping, läuft mit 1000MHz. Aber das sollte sowieso erst einmal uninterressant für mich sein.

Ansonsten läuft alles 1A, bin absolut zufrieden. Gerade für Doom hat das ganze sehr viel an Performance gbracht; und HL2 soll ja auch bald kommen. :gf:
Ist is erster Linie ein Spielerechner, wird aber auch fürs Rendern mit C4D und Kosorten benutzt. Muss mal sehen, wie er sich da macht. Bin da aber sehr zuversichtlich :)

maxl 06-08-2004 15:14

Mein Athlon XP 1400+ ist glaub ich schon ein bisschen in die Jahre gekommen und ich möchte nun auch auf 64 Bit aufrüsten. :) Ich denke dabei an einen Athlon 64 3200+ (ganz vielleicht 3400+).
Jetzt hab ich ein paar Fragen, die teilweise vermutlich ziemlich dumm klingen, weil ich mit Hardware nichts am Hut hab. ;) Eins noch vorweg - ich hab versucht mich bei google und verschiedenen wikis zu informieren, aber, um ehrlich zu sein, war ich damit nicht sehr erfolgreich. Aaaaalso:

-) Ist der 754er-Sockel eine gute Wahl? Wenn nicht, lohnt sich unter Umständen dieses eigenartige Ding (Motherboard: ASRock K8 Combo)?

-) Könnt ihr irgendwelche Motherboards empfehlen?

-) Der Newcastle mit 2,0 GHz (L2-Cache: 1024 KB) und der der Clawhammer mit 2,2 GHz (L2-Cache: 512 KB) sind vom AMD gleich geratet. Welchen würdet ihr nehmen? Unter welchen Umständen bringt der größere L2-Cache etwas? Ist es die 15-20 € wert, die der Newcastle mehr kostet?

-) Nun, da Intel seinen 64-Bit-Prozessor auf den Markt wirft, frage ich mich, ob 64-Bit-Prozessoren noch billiger werden. Was meint ihr? Lohnt es sich zu warten?

-) Und dann wollte ich mich noch vergewissern, dass DDR2 Geldverschwendung ist. :shy:

PlayFair 06-08-2004 23:59

Zitat:

Zitat von maxl

-) Ist der 754er-Sockel eine gute Wahl? Wenn nicht, lohnt sich unter Umständen dieses eigenartige Ding (Motherboard: ASRock K8 Combo)?

Ich denke schon, man erhält schnelle, gut durchdachte Hardware zum guten Preis.
Allerdings sollte man für den nächsten Prozessorwechsel auch ein neues Board einplanen.
Das allerdings nicht nur beim Sockel754, sondern auch beim Sockel939.
Dieses ist so weil sich momentan viel ändert, wie z.B. der BTX Formfaktor, PCI Express, oder DDR2 RAM
Alle diese Belange setzten sowieso ein neues Board voraus. Deshalb ist es sicherlich ratsam nicht grade das teuerste Mainboard zu kaufen.
Das Combo Board ist eine reine Spielerei.

Der Sockel 939 rückt allerdings auch in bezahlbare Bereiche. Dieser fängt allerdings derzeit mit dem A64 3500+ für 330€ an, dazu kommt ein Board wie das ASUS A8V Deluxe, K8T800 Pro für 115 €(günstiges S939 Board)


Zitat:

-) Könnt ihr irgendwelche Motherboards empfehlen?
EPoX EP-8KDA3+, nForce3 250Gb für 160 €
ASUS K8N-E Deluxe, nForce3 250Gb für 127 €
ABIT KV8 Pro, K8T800 Pro für 100€
ASRock K8S8X, SiS755 für 70 €

Grade letzteres Board ist nicht schlecht, da sollte man sich nicht vom Preis täuschen lassen.

Von Boards mit älteren VIA K8T800 und nForce3-150 würde ich die Finger lassen.
Diese sind vom VIA K8T800Pro und nForce3-250 abgelöst worden.

Zitat:

-) Der Newcastle mit 2,0 GHz (L2-Cache: 1024 KB) und der der Clawhammer mit 2,2 GHz (L2-Cache: 512 KB) sind vom AMD gleich geratet. Welchen würdet ihr nehmen? Unter welchen Umständen bringt der größere L2-Cache etwas? Ist es die 15-20 € wert, die der Newcastle mehr kostet?
ist genau umgekehrt. Der NC hat den kleineren 512KB L2 Cache.
Der Clawhammer hat den 1MB L2 Cache.

Ich persönlich würde den Clawhammer nehmen, allerdings ist das Geschmackssache. In Spielen ist i.d.R. der NC einen Tick schneller bei gleichen Rating, da er als Ausgleich zum fehlenden Cache höher getaktet ist.
Allerdings kann man ja den höheren Takt auch beim Clawhammer probieren ;)


Zitat:


-) Nun, da Intel seinen 64-Bit-Prozessor auf den Markt wirft, frage ich mich, ob 64-Bit-Prozessoren noch billiger werden. Was meint ihr? Lohnt es sich zu warten?
Die CPUs werden natürlich im Preis fallen. Allerdings glaube ich nicht, dass dieses durch Intels EM64T beschleunigt wird.
Zum einen hat Intel die Preis nicht herab gesetzt. EM64T ist bei weitem nicht so leistungsfähig und auch nur für Server (Xeon) oder Workstations (HP P4) zu bekommen und nicht für den breiten Massenmarkt,


Zitat:

-) Und dann wollte ich mich noch vergewissern, dass DDR2 Geldverschwendung ist. :shy:
Nein überhaupt nicht. DDR2 wird in Zukunft irgendwann im nächsten Jahr DDR Speicher ablösen, dazu liegen die Vorteile von den dann erhältlichen schnellen DDR2 Speicher auf der Hand.
Heute allerdings nicht. Einen Athlon64 mit DDR2 Speichercontroller gibt es ausserdem auch noch nicht. Dieser kommt frühestens im nächsten Jahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.