CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Deutsche Außenpolitik .... (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=25769)

Ka50 03-02-2003 23:27

Die ganze EU ein bundesstaat das kannst du vergessen. Ist unmöglich, geht einfach nicht, wir sind zu verschieden.

Und erlich gesagt sehe ich mehr nachteile....

Psycho Joker 04-02-2003 00:23

@KamovK50: War mir ein Vergnügen. ;)

@Moltke: Ich will auch keinen Militärpakt zwischen EU und Russland. Ich will ein Wirtschaftbündnis. Russland hat die Rohstoffe und die EU das Know-How und das Wirtschaftspotential sowie die internationalen Verbindungen.
Die militärische Stärke Russland würde die EU nur im Rahmen einer gesamteuropäischen Eingreiftruppe und im Falle einer notwendigen Intervention im näheren Ausland in Anspruch nehmen. Russland kann sich sehr wohl selbst verteidigen. Da macht eine Bundeswehr oder irgendeine andere europäische Streitmacht nicht viel aus.

Was verstehst du unter dieser Entente cordiale? Köntnest du das konretisieren?!

Ganz Europa ein Bundesstaat?? Das wird nicht funktionieren, wie KamovK50 schon sagte. Dazu gibt's zuviele Unterschiede. Ein föderalistisches System wie in den USA oder auch in Deutschland wäre schon viel erfolgversprechender. Also so dass jeder europäische Staat einem Bundesstaat entsprechen würde und über den Bundesstaaten steht eine gesamteuropäische Institution.

@veggeto: Tut mir leid, aber ich msus dich verbessern. Die Russen sind technologisch gesehen den meisten westlichen Ländern weit voraus. Allerdings fehlt ihnen das Geld für eine Serienproduktion. Die Prototypen und Entwicklungen wären ansonsten fantastisch. Die schnellsten und wendigsten Kampfflugzeuge kommen immer noch aus Russland. Eine SU-35 z.B. kann dank ihres speziellen Antriebs senkrecht in der Luft fast auf der Stelle stehen bleiben.
Stimmt Europa braucht militärische Muskeln zum Säbelrasseln wenn es global ein Machtfaktor werden will. Doch ich frage dich, was ist besser: Eine Militärmacht für sich arbieten lassen, die selbstständig ist und sich über einen hinwegsetzt oder lieber eine Militärmacht, die wirtschaftlich auf einen angewiesen ist?! :)
Es stimmt schon, Russlands Armee ist nicht gerade in Top-Zustand, aber es fehlt nur das Geld und das kann Europa liefern. Natürlich nicht von heute auf morgen aber längerfristig ohne Probleme.
Außerdem wird das Budget für die US Armee auch laufend verkleinert. Die USA müssen ihr Militär abbauen weil sie es nicht mehr erhalten können, die haben so schon genug wirtschaftliche Probleme.

NodMot 04-02-2003 01:16

Zitat:

Original geschrieben von Psycho Joker
Außerdem wird das Budget für die US Armee auch laufend verkleinert. Die USA müssen ihr Militär abbauen weil sie es nicht mehr erhalten können, die haben so schon genug wirtschaftliche Probleme.
Kannst Du mir das erklären ?

Seit Bush werden die Militärausgaben erhöht, beispielsweise wurde der Verteidigungshaushalt von 310 Milliarden Dollar im Haushaltsjahr 2001 auf 343 Milliarden Dollar für das Haushaltsjahr 2002 erhöht.

Die ach so schlechte US-Wirtschaft hatte von 1998 an BIP-Wachstumsraten von über 4 % (willst Du mal Deutschland dagegen vergleichen?) und sogar im Jahre des 11.9. noch 1,2 % !
Die Arbeitslosenquote war bis 2001 in den letzten Jahren immer um die 4 - 4,5 % und auch 2001 noch unter 6 % ! Bis zu Bush gab es mehrere Jahre Haushaltsüberschüsse (so etwas kennt hier auf dem Board wahrscheinlich keiner mehr).


Die USA lachen über Europa und werden das auch noch auf absehbare Zeit tun. Die "großen" europäischen Staaten wie Frankreich und Deutschland sind wirtschaftlich momentan eine Katastrophe, GB wird eh zur USA stehen und die Länder, die Wachstum aufweisen, sind noch nicht groß und/oder stehen auch mehr zur USA (siehe 8er-Erklärung).
Russland hat zwar Ressourcen zu bieten, aber auch in hohem Maße Korruption und das Militär ist eh extrem veraltet (guckt Euch doch beispielsweise mal die Atom-U-Boot-Friedhöfe an).

Zudem werden viele der neuen EU-Staaten sich lieber den USA zuwenden, da sie mit Russland noch die UDSSR und die damit verbundene Knechtschaft des Warschauer Paktes verbinden.

Der große Gegenpart zur USA werden mittelfristig eher die Chinesen sein. Die sind militärisch schon einigermaßen stark, bieten auch für die USA eine ernstzunehmende Bedrohung (siehe Drohungen beim immer wiederkehrenden Thema Taiwan, oder das Zurückziehen von den USA bei Nordkorea im Gegensatz zum Irak) und haben sehr gute wirtschaftliche Wachstumsraten.
Das einzige, was China aufhalten kann, um eine klare Nr. 2 in der Welt zu werden, wäre der Untergang der Staatsdiktatur und ein evtl. damit verbundender Zerfall.

Die EU soll lieber eine starke Wirtschaftsunion bleiben, bzw. wieder werden und ihre Wirtschaftsbeziehungen ausbauen. Dazu wäre es wünschenswert eine abgestimmte Außenpolitik zu haben und nicht 2 Staaten, die vorpreschen (die IMHO aber auch nicht die gleiche Meinung haben, auch wenn es gerne gesagt wird) und dann 8 andere, die sich dagegen stellen.

Militärisch sollten sie sich gut verteidigen können und eine vernünftige Eingreiftruppe besitzen.
Das "Muskelspiel" mit Drohpotential sollten sie lieber anderen überlassen, da ist nämlich noch nie etwas Gutes bei rumgekommen.

Moltke 04-02-2003 03:49

Hehe. Der Witz an einer Entente ist ja gerade, daß sie nicht definiert ist. Sagen wir also freundschaftliche Verbundenheit. Und Freundschaft kann ja sehr weit reichen. Aber eben immer soweit, wie man es für richtig hält.

Denk mal an die englisch-französische Entente, die mir hier Vorbild ist.

Zitat:

Original geschrieben von Psycho Joker
Ganz Europa ein Bundesstaat?? Das wird nicht funktionieren, wie KamovK50 schon sagte. Dazu gibt's zuviele Unterschiede. Ein föderalistisches System wie in den USA oder auch in Deutschland wäre schon viel erfolgversprechender. Also so dass jeder europäische Staat einem Bundesstaat entsprechen würde und über den Bundesstaaten steht eine gesamteuropäische Institution.[/b]
Nun eben das meine ich ja. Ein Bundesstaat, so wie die Bundesrepublik Deutschland oder die USA Bundesstaaten sind.

Ka50 04-02-2003 14:09

Russland ist Militärisch stärker als China.

Die Chinesen kaufen alles von den Russen ein.

Das einzige wo sie besser dran sind, ist in der wartung.


Erst letztes jahr kauften die Chinesen 27 SU Flanker ein von den Russen natürlich.

Die chinesen sind im momment wirtschaftlich besser dran, aber militärisch haben sie noch einige probleme zu überwinden.

Sie sollten anfangen die sachen selbst zu produzieren, und nicht alles von den russen einkaufen!

Psycho Joker 04-02-2003 18:33

Die USA haben ein Haushaltsdefizit von 500 Miliarden US-Dollar. Die Wirtschaft ist in einer Krise. Der Dollar ist schwach, wie shcon lagne nicht mehr und in der letzten Zeit hat es lauter Bankrotte und Skandale (in Zusammenhang mit Bilanzfälschung) in den USA gegeben.
Wenn Bush seinen Irak-Krieg wirklich durchzieht, dann wird das die Wirtschaft noch weiter runterziehen.


@Moltke: Sorry, mein Fehler. :shy:

NodMot 04-02-2003 19:51

Das Haushaltsdefizit ist erst seit Bush und der ist noch keine 4 Jahre im Amt. Kein sonderlich aussagekräftiger Zeitraum.
Dann sollte man das Haushaltsdefizit mal lieber prozentual sehen, anstatt absolut.
Der Euro stand bei Einführung auf 1,18 Dollar. Da ist er heute noch nicht. Was ist also "lange" bei Dir ? Den Euro gibt es auf jeden Fall noch nicht sooo lange.

Was ist mit EM-TV ? Mit Mobilcom ? (eigentlich mit einem Großteil des ehemaligen "Neuen Marktes")
Mit Holzmann ?

Jetzt sag bitte nicht, daß es denen gut geht, nur weil sie Unterstützung aus Steuergeldern bekommen haben.
Der amerikanischen Wirtschaft geht es sicherlich momentan nicht gut, aber im Vergleich zu anderen etablierten G7-Staaten, wie z.B. Deutschland oder Japan, immer noch recht gut.

Daß Bush nicht gerade "DER MANN" ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren, wobei die Zins-, bzw. Steuersenkungen von Greenspan/der Regierung vermutlich der richtige Weg sind, denn von der Steuersenkung, die Reagan damals einleitete, konnt die USA später mit ihren Überschüssen profitieren.

@KamovK50
Ich sagte ja auch nicht, daß es China bereits ist, sondern, daß sie es werden, wenn sich die KP weiterhin diktatorisch an der Macht halten kann

Ka50 04-02-2003 20:05

NodMot: wenn man die riesen projekte anschaut.
Jo dann könnte aus china wirklich was werden.

biosteel 04-02-2003 20:19

Zitat:

Was ist mit EM-TV ? Mit Mobilcom ? (eigentlich mit einem Großteil des ehemaligen "Neuen Marktes")
Mit Holzmann ?

Der Neue Markt ist tot, mit all seinen Mitgliedern. Sicher konnte man in den ersten Stunde eine Menge Kohle machen, das wars dann auch!

Und der Deutschen Wirtschaft gehts auch nicht so schlecht wie immer und überall gesagt wird! Dem Kleinen Händler, gehts sicherlich schlechter als bisher, aber der Große, der lebt wie Zuvor und merkt daovn garnix. Dies ist nur ein grund um die Interessen von Konzernen noch Gnadenloser durchzusetzen, als wie es bisher möglich war! Kein Weinachtsgeld, keine Gehaltserhöhung, Hungerlohn, Arbeitskraftausbeutung...

Veggeto 04-02-2003 20:31

du hast selbst geschrieben das es den kleinen betrieben schlecht geht und du hast die mittelständer vergessen den geht es auch schlecht und leider gottes bilden die großen betriebe in deutschland nur ein minderheit.

biosteel 05-02-2003 00:32

Was ist für dich ein Mittelständiger Betrieb?

AgentLie 05-02-2003 05:33

Das wird er dir nicht definieren koennen. In den USA gibt es nur Ober- und Unterschicht. Wofuer auch Sozialgesetzgebungen? Soll doch jeder selber sehen, wie er zurecht kommt. :( Und Im Vergleich zu den USA geht es Europa zur Zeit wirklich gut.

Veggeto 05-02-2003 15:55

@agent lie
ich rede von deutschland und dort gibs eben den mittelstand.
@biosteel
"Das mittelständische Unternehmen ist eine wirtschaftliche Entscheidungseinheit einer bestimmten, relativ zu anderen Einheiten geringeren Größe, deren Eigenkapital zum überwiegenden Teil in den Händen einer einzelnen Person oder Familie liegt und die von dieser Person oder Familienmitgliedern geführt wird, mit dem Willen, diese Einheit in Eigenverantwortung zu halten."
Reichling, Mittelständische Unternehmen, 1978"

die defintion von mittelstand

biosteel 05-02-2003 16:05

Toll veggeto!

Aber gibt trotzdem eine 6
!Setzen!

Die Frage hies...

Zitat:

Was ist für dich ein Mittelständiger Betrieb?
Ausschlaggebenes Wort: DICH

Im übrigen kannste deine Definition aus dem Reichling wegpacken. Die ist total veraltet!


@Agent Lie...

1. Setzen ;)

NodMot 05-02-2003 16:09

Zitat:

Original geschrieben von Psycho Joker
Die USA haben ein Haushaltsdefizit von 500 Miliarden US-Dollar.
Muß dazu auch noch etwas sagen. Bush hat jetzt ein absolutes Rekorddefizit angekündigt. Und zwar sind das für 2003 und 2004 jeweils knapp 310 Milliarden US-Dollar.
Das sind etwa 60 % von 500 Milliarden. Ziemlicher Unterschied, oder ?

Und dieses Rekorddefizit kommt hauptsächlich durch weitere Mehrausgaben für Armee und Verteidigungshaushalt zustande.
Wie war das nochmal mit:

Zitat:

Original geschrieben von Psycho Joker
Außerdem wird das Budget für die US Armee auch laufend verkleinert. Die USA müssen ihr Militär abbauen weil sie es nicht mehr erhalten können, die haben so schon genug wirtschaftliche Probleme.

Veggeto 05-02-2003 16:14

ok das problem hab ich inder schule auch dort stoss ich auch nicht auf posivte resonanz in sachen meine ansicht zu amerik.
und für mich ist ein mittelständisches unternehem wo mehr als 5 persone arbeiten und die nicht zur familie gehören. wo der gewinn reicht um ein gute lebenstill zu führen und wo man al schef nicht umbedingt arbeitet muss.

und was ist für dich der mittelstand wenn mein alte defintion 6 ist.???

biosteel 05-02-2003 16:40

Zitat:

und was ist für dich der mittelstand wenn mein alte defintion 6 ist.???
Die 6 deshalb, weil Du am Thema vorbeigeschrieben hast, nicht wegem dem Inhalt. Gibts sowas nicht an eurer Schule? :rolleyes:

Zitat:

und für mich ist ein mittelständisches unternehem wo mehr als 5 persone arbeiten und die nicht zur familie gehören. wo der gewinn reicht um ein gute lebenstill zu führen und wo man al schef nicht umbedingt arbeitet muss.
Ok, dann kann ich mir jetzt auch zusammenreimen was für Dich ein kleines Unternehmen ist, und was ist dann ein großes für Dich?

Veggeto 05-02-2003 17:45

so ab 100 und größer arbeiter wo der hef wirklich nichts mehr macht ausser im vorstand seine sekrätrin vernaschen:D äh ich meihen nur noch unterschreiben muss. und wo der gewinn dem entsprechen groß ist

Psycho Joker 05-02-2003 19:19

Zitat:

Original geschrieben von NodMot
Und dieses Rekorddefizit kommt hauptsächlich durch weitere Mehrausgaben für Armee und Verteidigungshaushalt zustande.
Das Stichwort ist Verteidigungshaushalt, ich sage nur Star Wars-Programm bzw. Missle Defense. Das Projekt frisst über die Hälfte des Budgets für das Militär. Die Mehrausgaben für die Armee kommen durch den geplanten Krieg im Irak zustande.
Die Armee wird trotzdem abgebaut, weil die ganze Militärmaschinerie mit dem Ende des Kalten Krieges teilweise überflüssig geworden ist. Es werden keine zusätzlichen Waffen mehr angeschafft nur mehr alte durch neue ersetzt.

AgentLie 05-02-2003 23:23

Zitat:

Original geschrieben von veggeto
@agent lie
ich rede von deutschland

Ach, ich wusste nicht, dass du neben den Sendungen des Propagandamisteriums noch andere Sendungen siehst. Das heisst uebrigens "altes Europa" ;)

NodMot 05-02-2003 23:39

Zitat:

Original geschrieben von Psycho Joker
Das Stichwort ist Verteidigungshaushalt, ich sage nur Star Wars-Programm bzw. Missle Defense. Das Projekt frisst über die Hälfte des Budgets für das Militär. Die Mehrausgaben für die Armee kommen durch den geplanten Krieg im Irak zustande.
Verteidigungshaushalt der USA im Jahr 2003: 355,4 Milliarden Dollar. Wenn NMD "über die Hälfte" des Budgets fressen würde, wären das also mindestens 177.700.000.000,01 Dollar.
Komischerweise sind aber nur 7,4 Milliarden Dollar für NMD eingeplant. Ist also nur eine Fehlschätzung um etwa 96 % von Dir. :rolleyes:
Es sei denn, Du verfügst über Insider-Informationen aus dem weißen Haus. Dann entschuldige bitte mein Zweifeln.....

Übrigens kämst Du nichtmal auf die knapp 178 Milliarden, wenn Du auf die 7,4 Milliarden Dollar die 58 Milliarden für die DARPA draufrechnen würdest. Und die forschen nicht nur für NMD.


Und zum Thema "nur alte Waffen durch neue ersetzen":
Das ist ein Thema, daß niemand beantworten kann. Man könnte einerseits sagen, daß die F22 und der JSF neue Flugzeuge sind, also neue Waffen. Ich kann Dir in dem Punkt aber auch nicht widersprechen, wenn Du sagst, daß es langfristig alte Kampfflugzeuge/Jagdflugzeuge ersetzen soll.
Genauso verhält es sich mit Predator und Global Hawk, etc. !

Edit:

Da war mir doch glatt die "7" der 700 Millionen durchgegangen :D


Doc 06-02-2003 12:40

Hier die Zahlen für den US-amerikanischen Verteidigungshaushalt:

Zitat:

FISCAL YEAR 2004 US MILITARY BUDGET AT A GLANCE

$399.1 billion - Military budget request for FY 2004 (Budget Authority)
$70.1 billion increase from FY 2001
$16.9 billion increase from FY 2003

Note: These figures do not include the cost of a supplemental
appropriations request expected to be presented to Congress for fiscal year
2003 to cover the war on terrorism and the cost of the likely war against
Iraq. The Pentagon estimates that it needs more than $13 billion *without*
including the costs of the war.

==========================================
FY 2004 National Defense budget authority (Function 050)
==========================================
$379.9 billion - Pentagon
$ 16.9 billion - Department of Energy nuclear weapons activities
$ 2.4 billion - other (Coast Guard)
$399.1 billion - TOTAL

===================================================
STRATEGIC NUCLEAR PROGRAM REQUESTS IN FY 2004 BUDGET
===================================================
=B-2 bomber: $260.2 billion
=Trident II (D-5 missile): $780.0 million (12 missiles)
=Space based infrared system (SBIRS) - High: $712.6 million
=Ballistic Missile Defense: $9.1 billion, an increase of $1.5 billion over
last year

=Major elements of missile defense program:
$3,613.3 million - Mid-course defense segment
$ 626.3 million - Boost phase segment
$ 240.8 million - BMD technologies
$ 408.2 million - BMD sensors
$ 301.1 million - BMD system interceptors
$ 611.5 million - BMD tests and targets
$ 343.6 million - BMD products
$ 484.0 million - BMD system core
$ 148.4 million - International cooperative programs
$ 730.6 million - THAAD (Theater High Altitude Area Defense)
$1,269.5 million - Patriot PAC3 theater defense and MEADS (moved
to Army account)

Source: Program Acquisition Cost By Weapons System, Department of Defense
Budget for Fiscal Year 2004

=====================================================
MAJOR CONVENTIONAL WEAPONS REQUESTS (in millions of dollars)
=====================================================
FY 2003 FY 2004 WEAPONS PROGRAMS (state of prime contractors in
parentheses)
5,374.4 5,170.2 F-22 Air Force Raptor (22 planes made in GA, TX, WA and FL)
3,418.6 3,210.2 F/A-18 E/F Navy Super Hornet - (42 planes made in MA,
MO, MD & CA)
3,406.7 4,365.8 JSF Navy-Air Force-Marine Joint Strike Fighter (TX, CT)
1,640.0 1,654.0 V-22 Osprey - (11 aircraft made in TX, PA and IN)
4,430.2 3,686.3 C-17 Air Force airlift aircraft - (11 planes made in CA
and CT)
770.0 734.5 C-130J cargo aircraft (5 planes made in GA and IN)
874.0 1,079.3 RAH-66 Army Comanche light helicopter (made in CT, PA,
AZ, IN)
924.3 776.7 AH-64 Longbow Apache helicopter (74 helicopters made
in MD)
1,199.1 1,390.3 UAV Unmanned Aerial Vehicle (28 aircraft)
2,624.9 3,404.0 DDG-51 Navy Aegis destroyer - (3 destroyers made in ME
and MS)
2,341.5 2,640.5 Virginia class submarine (1 sub made in CT and VA)
855.3 1,525.8 CVN-77 Nimitz Class carrier (1 carrier in VA)
594.3 1,200.0 LPD-17 Navy transport dock ship (1 ship made in LA,
ME, CA & AL)

Source: Program Acquisition Cost By Weapons System, Department of Defense
Budget for Fiscal Year 2004

===============================
MOST EXPENSIVE WEAPONS SYSTEMS
===============================
(TOTAL PROGRAM COSTS)
Up to $1.2 trillion Layered missile defense
$ 226.5 billion JSF Joint Strike Fighter 2,866 planes
$ 73.4 billion Virginia class submarine 30 subs
$ 69.7 billion F-22 Air Force Raptor 295 planes
$ 66.0 billion DDG-51 Navy AEGIS destroyer 64 ships
$ 59.0 billion C-17 Air Force airlift aircraft180 planes
$ 48.8 billion F/A-18 E/F Navy Super Hornet 548 planes
$ 47.9 billion RAH-66 Army Comanche helicopter1,213 helicopters
$ 46.2 billion V-22 Navy Osprey 458 aircraft
$ 37.5 billion D-5 Navy Trident II missile568 missiles
$ 15.4 billion LPD-17 Navy transport dock ship 12 ships

Source: Selected Acquisition Report, September 30, 2002; Missile defense
cost from Center for Arms Control and Non-Proliferation and ECAAR report

=============================
FISCAL YEAR 2004 BUDGET BY TITLE
=============================
$ 98.6 billion - military personnel
$117.0 billion - operations and maintenance
$ 72.7 billion - procurement
$ 61.8 billion - research, development, testing and evaluation
$ 5.0 billion - military construction
$ 4.0 billion - family housing
$ 17.9 billion - other Pentagon programs
$ 2.8 billion - other
$379.9 billion - TOTAL DEPARTMENT OF DEFENSE ONLY
$ 19.3 billion - Department of Energy and other
$399.1 billion - TOTAL NATIONAL DEFENSE

====================================
FUTURE YEAR MILITARY BUDGET AUTHORITY
====================================
(Function 050)
FY 2003 $382.2 billion
FY 2004 $399.1 billion
FY 2005 $419.6 billion
FY 2006 $439.7 billion
FY 2007 $460.0 billion
FY 2008 $480.4 billion
FY 2009 $502.7 billion
Was mich wundert ist, daß die Osprey mit 458 Stück aufgeführt wird. Endlich haben sie sich dazu durchgerungen dieses Prachtstück einzuführen :)

Jedenfalls sieht man, daß das Budget erhöht werden soll. Aber warum? Ganz einfach: die Einführung der neuen Waffen kostet Geld. Das Verschrotten der alten Waffen kostet Geld. Wenn man nur überlegt, daß die Amis die komplette Armeestruktur ändern wollen ... Stichworte: "initial brigade combat teams", "land warrior", Aufbau von sogenannten "interim forces" und in weiterer Folge die "objective forces", usw.
Das alles kostetet Geld. Die Programme laufen teilweise bis ins nächste Jahrzehnt oder noch länger. Klar, daß da Geld gebraucht wird. Das ändert aber nichts daran, daß Personal abgebaut wird und die Strukturen verkleinert werden.

SLPMcP0tt 06-02-2003 14:10

aber das ist doch fast überall so das perosnal abgebaut wird und dafür modernere sachen die alten ersezten!
finde es blos skrass das die nen verteidigungsetat haben so hoch wie der deutsche etat insgesamt ist :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.