![]() |
Zitat:
Dagegen wird beim PC-Monitor das komplette Bild mit einer festgelegten Wiederholfrequenz aufgebaut (z.b. 85 Hz). Die FPS geben hier nur an, wie oft sich das Bild ändert, bzw. neu berechnet wird. Wenn die FPS geringer sind als die Wiederholfreq. wird das aktuelle Bild vom Monitor eben mehrmals angezeigt, bis das nächste Bild "fertig" ist. Bei aktiviertem VSync kann die FPS also maximal so hoch werden wie die Wiederholrate (bis FPS und Hz gleich sind). Bei deaktiviertem VSync hingegen kann dann also das nächste Bild schon zum Monitor gesendet werden, auch wenn dieser noch das alte Bild aufbaut (dann hat man die obere Hälfte das "alte" Bild und in der unteren Hälfte das "neue" Bild => Qualitätsverlust ;)). |
:hu: wieder was dazugelernt !
|
Genau, und Flimmern kommt beim Röhrenmonitor (und nur bei dem) zustande, wenn z.B. nur 45-60 (oder weniger) Bildwiederholungen pro Sekunde- unabhängig von den FPS- ausgeführt werden. Es entsteht durch die zeitweise Verdunkelung des Monitors, der ja auf schnelle Reaktionen hin gebaut wurde. Fernseher reagieren einfach nicht so schnell, das Bild wird zwischendurch nicht dunkel. Und TFT bzw. LCD sind konstant ausgeleuchtet (ohne Elektronenstrahltechnik), wodurch ein Flimmern gar nicht entstehen kann.
Ich vergaß: Dadurch entsteht ein Verwischen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.