![]() |
alles schwachsinn. man kann doch kein geld irgentwohin solidarisieren, das man gar nicht hat! wäre der westen jetzt wer weiß wie reich, wäre das ok. genauso wenn deutschland es wäre. aber es geht doch hier erstmal darum, dass man selber was hat! und es dann verteilen kann!
|
Zitat:
mal ne frage : bist du deutscher ? wenn nein wäre ich an deiner stelle auch für diese art von solidarität. :eg: @rapstorf :thx: @pro richtig.erst einmal muss es bei uns berg aufgehen und das ist immo nicht der fall. mir leuchtet es natürlich ein das vor allem der osten von der eu profitieren will.der osten ist aber an seiner lage erst einmal selbst schuld (baltische staaten,polen usw. ...). sie meinten ihr kommunismus sei das wahre system usw. ... .Die neuen bundesländer haben sie bis aufs letzte ausgenommen und nun dürfen die in westdeutschland lebenden bürger das auf ihre kappe nehmen (natürlich auch nur teilweise).;) was will ich damit sagen ? wir müssen erst einmal in deutschland in allen regionen einen standard-wohlstand schaffen bevor wir hier noch mehr geld an andere länder verteilen . das das hier einige anderst sehen die keine brd-bürger sind ist mir durchaus verständlich .wieso kann sich ja jeder denken . :D @rapstorf und aschante ich hab mir auch schon überlegt ob ich nicht in die schweiz gehen soll.finde das einfach super wie die schweiz in solchen angelegenheiten verfährt. erst die schweiz und dann der rest.so muss mans machen . |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
wirklich schade das du dann der diskussion fern bleiben musst. Zitat:
Wenn die Türkei in die EU aufgenommen wird ist das ein enormes zeichen für die muslimische Welt und wird zu weitere Verständigung beitragen. Man kann sich natürlich aber auch auch in seinem Land einsperren und von den Kriegen und Menschenrechtsverletzungen der Anderen profitieren. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zum Thema "selbst Schuld": Ist nicht vielmehr die BRD selbst Schuld, dass sie die Wiedervereinigung nicht vorbereitet hat? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
@tassahak
da haben wirs.sobald ein deutscher sagt: Ey die EU ist müll wieso usw. kommen sie mit rassismus.typische waffe der in der brd lebenden ausländer.Junge du hast das prinzip einer demokratie nicht verstanden .hier in der brd darf man seine meinung frei vertreten. du willst mit mir über die eu diskutieren und verstehst nicht mal das mindeste was es zu verstehen gibt ? @operator so jetzt kriegste ne antwort warum ich nicht auf deine frage geantworte habe .du wirst bei solchen diskussionen jedesmal agressiv.das war im fof-internen und auch im öffentlich schon so. deswegen hab ich mich der diskussion mit dir entzogen weil jedes mal ärger dabei rauskommt. btt: ich empfinde es eigentlich als "frechheit" wenn jemand einer anderen nationalität angehört der sagt : klar muss deutschland mehr zahlen weil sie die stärkste wirtschaftskraft besitzen ... . nach dem 2 weltkrieg gings einem land am beschissensten und das war deutschland meine freunde. klar bekam man hilfe ,die anderen eu-länder (auch noch andere) aber ebenfalls. jeder hatte die gleichen chancen bei der sogenannten stunde Null.Ihr habt eure chance nicht genützt und jetzt wollt ihr von "unserem" fleiß profitieren ? ein bündnis das darauf basiert das einer mehr zahlt nur damit es den anderen bündnispartnern besser geht ,ohne die eigenen landesinteressen dabei zu vertreten ist schwachsin . im prinzip sollte man den amerikanern jährlich was zu gute kommen lassen anstatt der EU .sie haben uns unterstützt bis zum geht nicht mehr (marschallplan). @tassahak deine meinung erinnert mich an eine schlingpflanze die sich so lange um einen baum wickelt und diesem so lange wasser entzieht bis er langsam abstirbt und am ende hat keiner davon profitiert.. .:rolleyes: na? den vergleich verstanden ?;) :D |
Zitat:
Dieser prozentuelle Anteil wird für jedes Land unter Berücksichtigung bestimmter Wirtschaftsfaktoren für einen bestimmten Zeitraum errechnet. Für Deutschland gilt z.B. für die Jahre 2007 bis 2013 ein Anteil von 0,15% der Mehrwertsteuer (also 0,15% vom Preis, nicht 0,15% von den 16% Mwst.), für Österreich dagegen ein Anteil von 0,225% Deutschland hat also keinesfalls den größten Anteil, aber weil in Deutschland eben mehr Leute leben, wird auch mehr gekauft. Deshalb ist die Gesamtsumme aus Deutschland am größten. Aber jeder zahlt im Grunde den gleichen relativen Anteil. Diese Zahlen stammen von Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/European_Union_Budget |
Zitat:
|
Dieser Diskussion wäre geholfen, wenn du auf die Punkte des Gegenüber eingehen würdest, KingAdler. Argumentiere anständig und du bleibst verschont von bösen Anschuldigungen.
simsenetti: Werden in Italien Menschenrechte missachtet? |
Zitat:
Ansonsten - super Antwort. Jetzt bin ich schlauer wieso die Türkei in die EU muß damit die Amis dort einen oder mehrere Stützpunkte unterhalten können. Prima Diskussion! :rolleyes: |
Zitat:
im gegenteil.du schenkst solchen argumenten überhaupt kein gehör.aus diesem grunde (da ich keine sinnvollen beteiligung meiner person ) an diesem thema mehr sehe werde ich mich auch jetzt distanzieren . ich hoffe möchte euch allerdings noch eine letzte frage mit auf den weg geben : was bringt der BRD die EU ? meine meinung --->garnischt! :D ich werde weiter lesen und mich gegebenen falls köstlich über eure antworten amysieren . :P cu und ein schönes neues EU-Jahr. |
was hat die EU oder damals die EWG deutschland gebracht?
sie hat einen großen anteil an dem wieder erstärken der deutschen wirtschaft dazu beigetragen... die EU da sie ein freier markt ist, lassen sich deutsche produkte sehr gut in die EU länder verkaufen. das heizt den export gewaltig an... wenn deutschland jetzt "austreten" würde. ---> (dann müssten sie ja keinen betrag mehr zahlen). die anderen länder würden dann rießen zölle auf deutsche produkte erhaben und somit dem deutschen export so gut wie den gnadenstoß geben... mfg |
Zitat:
über deine tuen wir es gerade schon:D |
Zitat:
polizeitgewalt bzw. folter, besonders gegen ausländer ist nahezu alltäglich. Abschiebungspolitik Zitat:
|
Hmmm... das ist natürlich klasse Sim...
In Italien interessiert es keinen und hier zu Lande wird gleich der Aufstand geprobt, wenn einer das 8-er-Fangeisen winken sieht und sich zur Wehr setzt... das ist schon komisch. Liegts dann vielleicht doch wieder daran, dass es wie immer diese "Deutschen" sind, die sowieso alle zusammen Rassisten und Faschisten sind? Ich für meinen Teil warte einfach ab, was unsere "Regierung" noch so alles treibt. Ich nehme auch gerne Wetten entgegen, welcher Reisser als nächstes kommt. ;) |
Zitat:
Ja, und zwar in den illiegalen Machenschaften der Mafia als Beispiel. Klar kommen Morde (=Menschenrecht auf Leben verletzt) überall vor, jedoch beantworte ich nur deine Frage ;). Und ich weiss, worauf du anspielst: die immernoch währende Unterdrückung der Frauen, Kurden und politischen Gegnern der türkischen Regierung (=Grossmuftis der Türkei) Übrigens würde ich aufgrund meiner/unserer Grossmuftis nicht wollen, dass die Schweiz in die EU geht. Ein Land, welches sich nicht an seine eigenen Gesetzte (bei unserem Bundesrat eher Bestimmungen) hält, ist da sowieso fehl am Platze, eigentlich. |
Zitat:
Im übrigen habe ich schon auf die Frage geantwortet. |
Ok. Ja, der Staat versucht es zumindest. Aber das ist (zur Verteidigung) in der Türkei nicht anders. Mit der Aussnahme, dass gewisse Behörden (offizielle oder nichtoffizielle) mafiaähnliche Strukturen aufweisen (wie etwa der Fussballverband).
|
Seit wann ist der Fussballverband eine Behörde?
|
jedes Land hat wohl so seine dunklen Seite - aber der Vergleich Türkei und Italien hinkt schon extrem - meines Wissen nach gibts in Italien weder die Todesstrafe noch werden Minderheiten verfolgt. Auch akzeptiert Italien natürlich jedes andere EU Land (z.B. Zybern) und leugnet auch keinen Völkermord bzw. hat keinen beganen.
Dies nur mal die krassesten Beispiele - natürlich ist jedes Land unterschiedlich in der EU - Dänen und Italiener haben wohl nicht so viele Gemeinsamkeiten. Trotzdem ist die Türkei bzw. die Türken noch ein ganzes Stück anders - kulturell, politisch und auch wirtschaftlich. Deswegen fände ich einen Beitritt für beide Seiten - und speziell für die EU - höchst problematisch. |
Italien hat aber ich nie die Greueltaten des zweiten Weltkriegs aufgearbeitet und rechtsextremismus ist um einiges weiter verbreitet wie in Deutschland.
Desweitere war die wirtschaftliche Lage bei EU-Eintritt auch erbärmlich. |
"Polizeigewalt", "Folter"? Wo hast du das her, bitte? Foltervorwürfe gab es seit den Verhaftungen während des G8-Gipfels nicht mehr.
KingAdler: Ich bin auf deine Punkte sehr wohl eingegangen, habe produktiv argumentiert, nur leider geht's jetzt nicht weiter. |
Zitat:
|
Zitat:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...fre_map_de.png "Ziel-1-Gebiete": http://de.wikipedia.org/wiki/Ziel-1-Region |
habe das kurz quergelesen auf Wiki. Ist doch aber ein bürokratischer Unsinn das ganze. Das Geld versickert dann irgendwo wieder in nutzlose Bauten oder in zukunftslosen Projekten.
Wer entscheident den ganz genau was in diesen "Ziel 1 Gebieten" (allein das Wort schon erinnert mich irgendwie an Krieg und sinnlose Zerstörung) gefördert und worin investiert wird? Wahrscheinlich wieder irgendwelche abgehobene Politiker in Brüssel die keine Ahnung haben was in den Ziel 1 Gebieten wirklich nötig ist. |
Zitat:
Zitat:
Aber die Gefahren bestehen immer, nicht nur bei EU-Geldern. |
die eu schafft durch ihre "vorschriften" sicherlich neue bürokratie aber die ist nicht so extrem in ihrem ausmaß wie die deutsche.
erstmal müsste deutschland ihre bürokratie in den griff bekommen bevor man sich an die eu büro ranmachen kann weil das ist das kleinere übel... |
"Mit offenen Karten" von Arte beschäftigte sich mal mit den Vor- und Nachteilen von einem Beitritt der Türkei in die EU. Sehr interessant und verständlich gemacht. Die Entscheidung überlässt sie jedoch dem Zuschauer.
FÜR ODER GEGEN DEN EU-BEITRITT DER TÜRKEI? Oben in der Leiste auf "Karten" klicken. Dann kommt ein neues Fenster mit all den Karten mit Begleittexten. Zitat:
Gründe FÜR einen Beitritt der Türkei in die EU. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die europäische Verankerung der Türkei Die Türkei bildet eine breite Landbrücke zwischen Europa und Asien. Türkisch-Thrakien gehört zum europäischen Kontinent und Istanbul – das ehemalige Konstantinopel – liegt am europäischen und am asiatischen Ufer des Bosporus. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die europäische Geschichte der Türkei Die Türken waren lange in Europa präsent, und die Armee des Osmanischen Reiches stand zweimal vor Wien. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die türkischen Einflüsse in Europa Aufgrund der osmanischen Präsenz gibt es heute türkischsprachige Minderheiten in Griechenland, Mazedonien, Bulgarien und Moldawien. Und deshalb gibt es Muslime • in Bosnien • in Serbien • in Albanien • und in Mazedonien. Im kollektiven Bewusstsein der Türken gibt es demnach einen historischen Grund, sich einer europäischen Gemeinschaft anzuschließen. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die Bedeutung der Türkei während des Kalten Krieges Die Türkei spielte eine bedeutende Rolle für die Sicherheit in Europa, als der Westen von der Sowjetunion bedroht wurde. Die Türkei ist seit 1952 Nato-Mitglied, und auf türkischem Boden waren Raketen als Reaktion auf die Stationierung sowjetischer Raketen aufgestellt worden. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die Golfkriege Im Krieg des Irak gegen den Iran von 1980 bis 1988 trug die Türkei zur Unterstützung des Irak durch die USA und Frankreich bei. Und auch 1991 erlaubte die Türkei den USA, den Stützpunkt Diyarbakir zu benutzen, als es zum Krieg, diesmal gegen den Irak, kam. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Das Bündnis mit Israel Die Türkei schloss 1996 ein Verteidigungsabkommen mit Israel, nachdem u. a. die israelische Luftwaffe über türkischem Staatsgebiet Übungsflüge durchführen darf. Nur ist das bei den arabischen Nachbarstaaten natürlich überhaupt nicht gern gesehen. Aber die Regierung in Ankara macht damit deutlich, dass sie sich für den Westen entschieden hat. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Eine Botschaft an die Muslime Europas Die Türkei in die EU aufzunehmen wäre eine Botschaft an die bereits jetzt 20 Millionen Muslime innerhalb Europas. Darüber hinaus koexistieren in der Türkei seit langem eine muslimische Zivilgesellschaft und ein säkularer Staat. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die wirtschaftlichen Beziehungen Ein EU-Beitritt der Türkei würde den europäischen Binnenmarkt stärken. Denn seit 1995 besteht eine Zollunion zwischen der Türkei und der EU. 85 % der in der Türkei getätigten Investitionen stammen aus EU-Ländern, und die Türkei ist ein großer Markt voller zahlungskräftiger Kunden. |
Argumente GEGEN einen Beitritt der Türkei in die EU.
(neuer Post, da nur 10 Grafiken pro Post erlaubt sind) http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die turksprachigen Länder Ostthrakien gehört zwar zu Europa, aber 82 % der Türkei liegen in Asien. Die Hauptstadt Ankara liegt in Kleinasien und die historischen Wurzeln der Türkei befinden sich in Asien. Seit dem Zerfall der Sowjetunion vergrößert die Türkei ihren kulturellen Einfluss in der Region, indem sie Studenten Stipendien anbietet, Konsulate eröffnet, investiert, Filme verleiht und den Satellitensender Avrasia finanziert, der in ganz Eurasien empfangen wird. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die Länder der Kaukasusregion Die Türkei ist ständig der instabilen Lage in ihren Nachbarländern ausgesetzt. In der Kaukasusregion gilt das für Georgien und Bergkarabach. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die Spannungen mit der arabisch-muslimischen Welt Die Türkei streitet sich mit Syrien um den ehemaligen Sandschak Alexandrette und um die Wassermenge des Euphrat. Der Irak wirft der Türkei ebenfalls vor, dem Euphrat zu viel Wasser zu entnehmen. Das Kurdengebiet erstreckt sich über Teile Syriens, des Irak, der Türkei und des Iran und ist ein beliebter Vorwand, einander immer wieder etwas vorzuwerfen. Deshalb darf man sich Gedanken darüber machen, ob die EU direkt an einen Teil des Nahen Ostens und Zentralasiens grenzen sollte. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Der Grenzkonflikt mit Griechenland Die griechisch-türkischen Beziehungen haben sich zwar verbessert, seit beide Länder 1999 von schweren Erdbeben heimgesucht wurden. Aber im Streit um die Grenze im Ägäischen Meer haben sie sich bisher immer noch nicht einigen können, obwohl beide Länder der Nato angehören. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Das Problem Zypern Die Türkei hat die Republik Zypern immer noch nicht anerkannt. Die Insel ist seit 1974 zweigeteilt, seit die türkische Armee den Norden der Insel besetzt hält. Und nachdem Zypern 2004 der EU beigetreten ist, dürfte man von einem beitrittswilligen Land verlangen, alle anderen Mitgliedstaaten anzuerkennen. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Voraussichtliche Spannungen in der Agrarpolitik Der EU-Haushalt, vor allem die Gemeinsame Agrarpolitik, könnte im Fall eines Beitritts der Türkei ins Wanken geraten. Durchschnittlich 10 % der Erwerbspersonen sind in den EU-Ländern in der Landwirtschaft beschäftigt, in der Türkei sind es 29 %. http://www.arte-tv.com/i18n/Import/M...=imageData.jpg Die Spannungen zwischen Türken und Arabern Das Zögern der EU-Bürger, vor allem in Frankreich und Deutschland, beruht auch auf der Tatsache, dass die Türkei bald der bevölkerungsreichste Mitgliedstaat wäre, und zwar mit einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung. Die Aufnahme der Türkei wäre aber keine Garantie für eine Verbesserung der Beziehungen zu den arabischen Ländern, da u. a. seit der Herrschaft der Osmanen und in jüngerer Zeit seit dem Bündnis der Türkei mit den USA und Israel zwischen Arabern und Türken zahlreiche Spannungen bestehen. SCHLUSSFOLGERUNG Und dann ist da natürlich noch das Problem der Menschenrechte. Bei den Kopenhagener Kriterien geht es nicht um die Schaffung eines großen Marktes und den freien Verkehr von Waren und Personen; nein, sie fordern die Wahrung der Menschenrechte ein. In der Türkei betrifft das die Rechte der Kurden, den Schutz von Minderheiten, die Rechte der Frauen, die Anerkennung seitens der Türkei ihrer direkten Verantwortung für den Völkermord an den Armeniern. Nun wirkt die Perspektive eines EU-Beitritts oft stimulierend: Das Parlament in Ankara hat die Todesstrafe abgeschafft und das Strafgesetz reformiert. Auch die kurdische Sprache ist inzwischen erlaubt. Aber noch ist längst nicht alles im Lot. Der Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ist keine Garantie dafür, dass diese in 10 oder 15 Jahren der EU beitreten wird. Die Entscheidung für einen EU-Beitritt der Türkei ist noch nicht gefallen, aber man hat sich wohl bereits dafür entschieden, was die EU sein bzw. nicht mehr sein sollte. So weit zu den Argumenten für und gegen einen EU-Beitritt der Türkei. Nun müssen wir uns entscheiden. |
Seit kurzem ist die Reportage "EU-Beitritt der Türkei" der Reihe "Mit offenen Karten" von Arte auch bei youtube zu finden.
http://sjc-static11.sjc.youtube.com/...GPc6vplA/2.jpg EU-Beitritt der Türkei Ich finde es gut gemacht (die ganze Reihe eigentlich) und regt zum Nachdenken an. |
Zum Nachdenken kann eigentlich nur der Angeregt werden, der sich mit diesem Thema nie befasst hat.
Wer sich auf dem laufenden hält, hat bereits eine eigene Meinung zu diesem Thema. Mann darf nur nie auf eine Quelle zur Meinungsbildung zurückgreifen, sondern sollte verschiedene Quellen dazu nutzen. |
Nach etwas über einer Woche Exkursion in Istanbul:
Nein! In 20 bis 30 Jahren kann man noch mal sehn, wie sich alles bis dahin entwickelt hat. Aber jetzt zu den Umständen lehne ich einen Beitritt der Türkei in die EU entschlossen ab. |
Junker, führe deine Gedanken dazu doch bitte weiter aus. Ich war selbst schon zwei mal in der Türkei und habe meine Eindrücke in den turistischen Gebieten gesammelt, die ich nicht für repräsentativ halte. Daher würden mich deine Eindrücke wirklich interessieren.
|
Es fängt ja schon damit an, dass es nicht einmal den Beruf Maurer gibt. Jeder, der eine Kelle in die Hand nehmen kann, darf dort mauern, den Mörtel zusammenmischen. "Denn sie wissen nicht, was sie tun." wurde uns immer wieder gesagt und überall nur bestätigt. Oftmals zweigen die "Maurer", die ohne jegliche Sicherheitsausrüstund aber in Latschen und Anzug zum Bau kommen, Zement für das eigene Bauvorhaben zuhause ab, was in sehr vielen Fällen illegal errichtet wird.
Es gibt so eine Art Gesetz, dass wenn jemand auf einem öffentlichem Grundstück ein Gebäudeteil binnen 24 Stunden fertigstellt (komplettes Erdgeschoss), darf er weiterbauen und das Grundstück gehört dann ihm, bis er das Gebäude wieder abreißt. Dass dabei sehr viel gepfuscht wird, ist klar. Vor allem, da die Wissenschaft seit 1999 auf ein sehr starkes Erdbeben kaum südlich der Stadt unter dem Marmara-Meer wartet. Diese Grafik veranschaulicht, wie die Erdbebenherde immer weiter westwärts wandern. http://www.stgeorg-hilfe.de/images/c..._anatolien.jpg Mit diesem Wissen im Hintergrund ist es verwunderlich, dass die Türkei nichts tut, um wenigstens die Baubranche in dieser Richtung zu beeinflussen. |
Hmm, ja die Türkei, ein schwieriges Land.
Meinereiner möchte da nie wieder hin, aus Gründen die weniger erfreulich sind. Ich war selber dort, als ich kleiner war mit meinen Eltern und das ganze im Wohnmobil. Wir haben das Land bereist, bis wir dann in Izmir feststeckten. Die Türkischen Behörden verarschen einen hinten und vorne, Geld das investiert wird verschwindet irgendwie und gleichzeitig sieht man die Armut in jeder Ecke. Mein Vater wurde für eine Woche im Gefängnis Festgehalten, wegen einem Mini Sackmesser (also die ganz kleinen mit ner 2,5 CM Klinge...), weil er dies in der Hosentasche hatte als er sich von 3 Türken verprügeln liess, weil er sie störte als diese gerade versuchten meine Mutter zu vergewaltigen und ich daneben sass... Klar, schlechte Eindrücke in diesen paar Monaten gesammelt, aber ich kann verstehen wenn einige nicht gerade begeistert sind. Ich könnte noch so einige Episoden erzählen, aber muss nicht sein... |
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,490391,00.html
Man könnte sagen das wir hier ein erneutes Beispiel dafür haben das die Türkei mit ihrer Mentalität nicht reif für die EU ist. |
tja, die lernen es einfach nicht... so wird es nie was...sag mal merken die das nicht selber??
soviel zu den menschenrechten! |
Selbst wenn man die Menschenrechte ausser acht lässt, kann uns das doch nur Recht sein, wenn die nicht in die EU kommen.
Vermutlich würden die sich sowieso nur als "Nehmerland" wie die Polen darstellen. Die bekommen ja auch jedes Jahr 10 Mrd. von der EU. |
Zitat:
Die Anzeige ging von den Eltern des Mädchens aus und ich vermute die türkischen Gesetze sehen da keine Alternative. Würden die Eltern die Anzeige zurück ziehen wäre das sicher kein Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.