CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Dies Nostra Veniet (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Offtopic: ZITATWETTBEWERB (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=33139)

Veggeto 06-11-2003 13:30

@curchill
meinst mein zitata von khalilm gibran oder das wo ich dachte das es oscar wilde war aber es fontane war

RoteZora 06-11-2003 16:04

Ich glaube Churchill meint folgendes:

Die Legende lässt Kaiser Konstantin schon in Gallien und wiederholt in Rom im Traum das Christus-Monogramm mit den Worten "in hoc signo vinces", "in diesem Zeichen wirst du siegen" erscheinen, worauf Konstantin dies auf die Feldzeichen schreiben ließ und siegte.

Der Traum wird als von Gott gesandt gedeutet, deshalb meint
Churchill wahrscheinlich, dass dies ein Zitat von Gott ist.

Mehr kannst du hier nachlesen


Zu N8falter

Lucius Annaeus Seneca (4 v. u. Z. - 65 u. Z.)
Der römische Staatsmann, Schriftsteller und Philosoph Lucius Annaeus Seneca d. J. war ein Stoiker. Allerdings hielt er seine Philosophie auch für nicht-stoische Einflüsse offen (Pythagoras, Epikur, Kynismus).
Seneca ist der Lehrer und Erzieher Neros. Er war 54 bis 62 in hohen politischen Ämtern. Er mußte sich auf Neros Befehl das Leben nehmen.


Jetzt meins:

Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.

Churchill 06-11-2003 16:05

Ich meine "In hoc signo vinces". Übrigens find ich den Girban nicht schlecht. Hast Du noch mehr gute Gedichte von dem?

Das letzte Zitat ist von Seneca.

Ein neues:

"Seht mich, Männer der Heimat
Gehen den letzten Weg.
Schauen zum letztenmal der Sonne
Leuchten und niemals wieder!
Der alle bettet, Hades, führt mich
Lebend zum Ufer des Acheron
Und kein Hymenaios ward,
Kein Brautgesang mir gesungen;
Jedoch, dem Acheron bin ich vermählt."

P.S. Hm, da hat mich die Rote Zora doch überholt, aber ihr Zitat ist von Ringelnatz! :D

N8FALTER 07-11-2003 20:42

der fährmann charon ???

das genaue zitat ist nicht zu finden, ich mag die griechische mythologie sehr gern und der einzige, der mir einfällt, da er ja nicht von seinem "job";) loskommt ist der fährmann

Churchill 08-11-2003 07:29

Kein schlechter Tip und ganz sicher in der richtigen Richtung.

Aber es handelt sich hier um eine Frau, die ihre bevorstehende Hinrichtung beklagt und die Tatsache, daß sie ohne Brautgesang, also unverheiratet in den Tod geht. Deshalb sagt sie, "Jedoch dem Acheron bin ich vermählt", also dem Totenfluß.

Übrigens eine sehr bekannte und klassische Figur, ebenso unsterblich wie dieses Zitat, vom größten griechischen Dramatiker gestaltet.

RoteZora 08-11-2003 18:54

Leider kann ich das Zitat auch nicht finden, es könnte sich aber um Iphigenie handeln. Aber ich such mal noch etwas, vielleicht find ich ja was ;)


Hab zwar etwas länger gebraucht, aber jetzt hab ich es.

Sophokles lässt das Antigone sagen :)

Jetzt bin ich ganz stolz auf mich.

Meins lautet:

"Des Menschen Auge sieht weit, des Menschen Verstand sieht weiter."

Veggeto 08-11-2003 23:11

mh soweit googel mich nicht täuscht hat das Tschingis Kahn gesagt.



Der General untersteht nicht dem Himmel über ihm, er untersteht nicht der Erde unter ihm, und er untersteht nicht den menschen dazwischen. Daher ist das militär ein unheilvolles werkzeug. der general ist ein beamter des todes

N8FALTER 09-11-2003 23:16

:ka: .... lös mal auf, bitte

Veggeto 09-11-2003 23:29

ist aus dem buch "die kunst des Krieges" und von Sunzi und das zitat komm von du mu

RoteZora 10-11-2003 00:35

Hast du das "ausgegoogelt"?

Hab grad die Kunst des Krieges überflogen, das Zitat aber nicht gefunden. Kannst du mir das Kapitel nennen? Danke

Veggeto 10-11-2003 17:10

nein hab das buch neben mir lieg und lese es auch (ist echt zum empehelen ) das zitat ist in kapitel 3 Über das Planen einer belagerung und bei mir auf seite 110

N8FALTER 10-11-2003 19:57

na doll.... ich krall mir auch ein buch aus meinem regal und such da irgendwo irgendwas raus :mad1:

damit stirbt dann dieser thread :mad:

könntest du eventuell so freundlich sein und entweder ein bekanntes oder ein "findbares" hier rein schreiben? danke;)

Veggeto 10-11-2003 20:11

das ist nicht irgennt ein buch und zu dem hab ich eigentlich gedacht bei den niveu was hier herrscht zählt das eher zu den leichten zitaten aber ich werd keins mehr davon nehmen

Germane45 10-11-2003 20:38

Eine nicht sehr höfliche Äusserung von dir: "bei dem Niveau was hier Herrscht".

Das soll hier Spass machen. Es gibt hier wohl gewisse Regeln für die Teilnehmer.

Veggeto 10-11-2003 21:14

wieso ich hab das nicht mit sarkasmus gemeint das war eher auf die doch eher höher literarische eben bezogen wenn man mal so andere threads vergleicht find ich das der hier positiv herraus stösst

RoteZora 10-11-2003 23:00

Ich sehe das auch so, dass man hier auf teilweise neue Ideen gebracht wird, mit denen man innerlich übereinstimmt, oder auch nicht; Sichtweisen, die man nachvollziehen kann, manchmal auch nicht. Ich hab Veggetos Zitat über Google ausprobiert, ist auch zugeordnet worden, dann bin ich auf eine Seite gelandet, in der u. a. Sandygirl, weiblich, ledig, 18 J. Anschluss sucht. ;)

Google kann und soll nicht immer die Antwort sein. Es macht mir einerseits Spaß die Urheber der Zitate herauszufinden, andererseits geben die Zitate selber auch oft Denkanstöße für das Alltagsleben oder geben sogar Auskunft über die Befindlichkeiten dessen, der die Zitate vorgibt (zumindest bei mir ;)).

"Die Kunst des Krieges" von Sunzi und Sun Tzu, je nachdem, gilt als immer aktueller Klassiker. Es findet nicht nur in der Kriegsführung, sondern auch im modernen (Geschäfts-) Leben Anwendung. (Unbedingt lesenswert)

George Dabbelju hätte viel von ihm lernen können mit
"Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft".
Das ist kein Spruch von unbelehrbaren Pazifisten, sondern von Sunzi.

Ich ziehe aus diesen Beiträgen auch Anregungen für neue "Leseerlebnisse", die mir bisher entgangen sind.

Churchill 11-11-2003 18:13

Ein sehr staatsmännisches Statement, Rote Zora! :D

Jetzt aber das nächste Zitat.

Veggeto 11-11-2003 22:53

naja da meins nicht erraten wurde erlaub ich mir ein neues zu posten


Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
das Unzulängliche
Hier wird's ereignis;
Das unbeschreibliche
Hier ist es getan;
Das ewig - Weibliche
Zieht uns hinan

N8FALTER 12-11-2003 21:12

Johann Wolfgang von Goethe "Faust"

@Veggeto... ich habs nicht böse gemeint, vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt - sorry :troest: .. ich dachte du bist vielleicht wiedermal einer derjenigen, der etwas unfindbares hier einstellt und sich dann nie wieder meldet, DAS würde mich dann ärgern, weil ich diesen thread hier sehr mag, weil man doch vieles dazulernen kann ( auch weil man zu einigen zitaten sehr interressante i-netadressen findet )



edit: *huch...zitat vergessen :crazy: ... und das mir :rolleyes:


"Daß Glaube etwas ganz anderes sei als Aberglaube, ist unter allem Aberglauben der größte."




Veggeto 12-11-2003 21:16

kein ding
mir macht der thread ebenfalls spass durch diesen thread hab ich mich zum beispielt überwunden faust 1 und 2 zu kaufen :D mit dem lesen lass ich mir zeit

RoteZora 12-11-2003 22:34

N8falter, du fragst nach

Karlheinz Leopold Deschner
Karlheinz Deschner, geboren 1924 in Bamberg. Im Krieg Soldat; studierte Jura, Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte. Sein Roman - Die Nacht steht um mein Haus - (1956) erregte Aufsehen, das sich ein Jahr später bei Erscheinen seiner Streitschrift - Kitsch, Konvention und Kunst - zum Skandal steigerte. Seit 1958 veröffentlicht Karlheinz Deschner seine entlarvenden und provozierenden Geschichtswerke zur Religions- und Kirchenkritik. Der forschende Schriftsteller lebt in Haßfurt am Main.1988 wurde er mit dem Arno-Schmidt-Preis ausgezeichnet.

--------------------------------------------------------------------------------

"Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet."


Offensichtlich näher wir uns immer mehr Weihnachten und damit den Religionsfragen ;)

Veggeto 12-11-2003 22:54

Der Philosoph Friedrich Wilhelm Nietzsche wurde am 15.10.1844 geboren. Er studierte ein Jahr Theologie an der Universität Bonn und später Philologie an der Universität Leipzig

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Das Ziel des Krieges besteht nicht darin, im Auftrag der Regierung den Tod zu erleiden, sondern sich zu bemühen, daß der Gegner für sein Land stirbt.

aimbotuser 12-11-2003 23:48

Georg Patton: Verfechter einer alternativen US-Deutschlandpolitik
(Laut google adresse:)Der General mit dem Goldhelm
von Peter Lebisch

Das Ziel des Krieges besteht nicht darin, im Auftrag der Regierung den Tod zu erleiden, sondern sich zu bemühen, daß der Gegner für sein Land stirbt.
So lautet das "Patton-Prinzip", welches die amerikanische Armee stets effektiv zu handhaben wußte...

------------


Ach, wenn Du erfahren wolltest, wie ich Dich liebe, so
müßtest Du mir eine neue Sprache schenken.

MRThomm 13-11-2003 00:14

Ach, wenn Du erfahren wolltest, wie ich Dich liebe, so
müßtest Du mir eine neue Sprache schenken

Das sagte Friedrich Schiller!
Woher ich das weiss??
Ganz einfach, mein Vater stand gerade neben mir :D

-------------------------------------

"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. "


für die Feinerlis unter euch ;)
von welchem Land kommt das Sprichwort

Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam.

RoteZora 13-11-2003 16:46

Das Erste ist von Erich Kästner.

Der zweite Spruch ist aus Japan.

Was aber sind Feinerlis?


Zum Thema Zeit:

Alles das Eilende
wird schon vorüber sein;
denn das Verweilende
erst weiht uns ein.

Darkrush 13-11-2003 19:22

Rilke oder? :santa:

"Zwischen der sozialistischen DDR und der imperialistischen BRD gibt es keine Einheit und es wird auch keine Einheit geben.
Das ist so sicher und so klar wie die Tatsache, dass der Regen zur Erde fällt..." xy - erfolgloser Wahrsager :D

N8FALTER 14-11-2003 00:05

Erich Honecker, 1981.

schnell weg von dem thema ;)

dazu jedoch fällt mir ein :

"Die Menschen werden durch Gesinnungen geeinigt und durch Meinungen getrennt."

N8FALTER 15-11-2003 02:20

keine lust heute??
oder soll ich auflösen??

Thrawen 15-11-2003 02:44

Zitat:

Original geschrieben von N8FALTER
Erich Honecker, 1981.
"Die Menschen werden durch Gesinnungen geeinigt und durch Meinungen getrennt."

Goethe?

"Die klügste ist die, die weiß, dass sie nichts weiß."

ich mach meine Signatur dann mal lieber weg xD

RoteZora 15-11-2003 20:32

Das war Sokrates!



Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, Die Du mir nennst. - Und warum keine? - Aus Religion!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.